![]() |
Probe-Aktion: -10% und wir tragen die Frachtkosten! Nur jetzt bis 31.5.Probieren Sie in Ruhe zuhause: mehr... |
Rezept: Spundekäs
Nach vielen Anfargen verraten wir unser kleines Geheimnis, das Rezeot zum Süundekäs nach der Weinprobe.
Passt ideal zu Wein und zu Freunden ;-). Hier das einfache Rezept:
Zutaten:
- 200 g Frischkäse
- 250 g Quark
- 1 Zwiebel
- Pfeffer, Salz
- Paprikapulver edelsüs nach Geschmack
Frischkäse mit Quark in eine Schüssel geben. Alles kräftig rühren, bis eine glatte Creme entsteht. Zwiebel sehr fein würfeln und unter den Spundekäs rühren. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Am besten dann erwas im Kühlschrank kaltstellen.
Er passt auch zu Rohessern (? rohen Mettwürsten), Brezeln, Pellkartoffeln und frischem Brot.
Passende Weine dazu:








12 2023er »Braunschiefer« Riesling halbtrocken
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Gold
Kräftig-fruchtbetonter Riesling internationalen Typs - Easy Drinking! Auch im Rosenberg hinter dem Dorf gewachsen,
(...)
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l








3 2022er Amlingers Elbling trocken
Knorriger, authentischer Trinkwein, der nicht jedem schmecken soll. Aber der, der ihn mag, trinkt ihn jeden Tag.
(6,90 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 1,0l








4 2023er Rivaner trocken
22er Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Zart und Lebendig, perfekt für den Frühling! Er lebt von seiner jugendlichen Frische und Frucht, deswegen auch j
(...)
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 10.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l
























61 2023er Amlinger`s Dornfelder trocken
Ins violette gehende, dunkle Farbe, gut ausbalancierte Gerbsäure, ausgewogene Tannine, Duft nach Holunderbeeren und schwarzen Kirschen.
Boars Favorite - Liebl
(...)
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,50 Euro - 0,75l


























63 2023er Regent Rotwein
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Dichte, ins Purpurrot gehende Farbe, klare, sehr intensive Frucht nach Sauerkirsche und Brombeere, schöne, untermalend
(...)
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l
Weitere leckere Dips und Aufstrich, perfekt zu Wein
Griechischer Joghurt und mehr, Original-Tzatziki aus Kreta
Zutaten
- 500 g Joghurt, griechischer
- 1 Salatgurke(n)
- 4 Knoblauchzehe(n), frisch
- Salz und Pfeffer
Den griechischen Joghurt gut durchrühren – der ist halt recht fest. Dann die Salatgurke schälen und grob raspeln oder in feine Streifen schneiden. Die geraspelte Gurke salzen und kurz warten, bis der Saft rauskommt.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen und in den Joghurt pressen. Jetzt die Gurke in ein sauberes Tuch geben und den Saft gut rausdrücken. Die trockenen Gurkenraspeln in den Joghurt geben und gut umrühren. Lass das Ganze ein bisschen durchziehen und schmecke es dann mit (vorsichtig) Salz und Pfeffer ab.
Traditionelles Rezept aus Teneriffa: Almogrote-Käsepaste
Zutaten
- 500g reifer Hartkäse
- 4 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Chilischote
- ca. 200ml Olivenöl
- 8-10 Knoblauchzehen
- evt. 300 g reife Tomaten
Almogrote ist eine leckere Käsepaste von La Gomera, die aus reifem Käse gemacht wird. Die isst man oft mit einem kleinen Zwieback und ist der perfekte Snack zu einem Glas Wein. Übrigens, das Wort „Almogrote“ gibt's nicht in den spanischen Wörterbüchern – es könnte eine Abwandlung von „Almodrote“ sein, das ist eine Sauce aus Öl, Knoblauch und anderen Zutaten. Die Käsepaste wird normalerweise in einem Holzmörser gemischt, aber im Gegensatz zu Mojo kann man sie auch in einem elektrischen Mixer zubereiten.
Den Käse reiben und dann einfach alle Zutaten in einem Mörser oder Mixer zusammenmischen, bis die Paste streichfähig ist. Falls du Tomate verwendest, wird die Paste weicher, sollte aber nicht lange aufbewahrt werden.
Mojo Verde zu Pellkartoffeln oder Brot
Zutaten
- 150 ml Olivenöl
- 60 ml Weinessig
- eine grüne Paprika
- 8 bis 10 Knoblauchzehen
- zwei Bund frische Petersilie
- zwei Bund frischen Koriander
- Thymian
- Meersalz
- Pfeffer
- Weißbrot
Wasch die Kräuter und die Paprikaschote gut ab. Danach wird die Paprika entkernt und in kleinere Stücke geschnitten. Außerdem muss der Knoblauch noch geschält werden.
Gib den Rotweinessig, die Paprikastücke, den Knoblauch, die Petersilie, den Koriander, den Thymian sowie etwas Salz und Pfeffer in den Mixer und püriere alles – je nach Leistung des Geräts – mehrere Minuten gut durch, bis du eine einheitliche Paste hast.
Nun gib das Olivenöl hinzu. Mixe dann nochmal alles gut durch, diesmal allerdings etwas langsamer, damit das Öl nur noch vorsichtig vermengt wird.
Jetzt wird abgeschmeckt: Du kannst mit Knoblauch, Salz und Pfeffer nachwürzen, bis die Mojo deinem Geschmack entspricht.
Ist die Sauce etwas zu dickflüssig geworden, kannst du mit Öl und ein bisschen Wasser nachhelfen. Ist die Mojo verde hingegen zu dünnflüssig, gib jetzt etwas Weißbrot hinzu.
Fertig! So schnell hast du deine eigene Mojo verde zubereitet. Wir empfehlen, die Sauce etwas stehen zu lassen, damit sich die Aromen richtig entfalten können. Guten Appetit!