Amlinger´s Schiefertafel und Newsletter
Juni 2025
Bis jetzt haben wir noch nicht viel zu den 24er erzählt. Grund ist, das man als Winzer irgendwann etwas demütig wird.
Weil so nach 25 Jahrgängen weißt du, dass du nichts weißt.
Einen Jahrgang kannst du erst richtig einschätzen, wenn er von der Hefe getrennt ist.
Auch den 24er: jetzt ist er von de Hefe getrennt, gefüllt und er hat uns wirklich postiv überrascht! Durch die Bank ist er besser als 23. Gleich mehr dazu.
Falls noch nicht geschehen, nutzen Sie unsere Probeaktion. Z.B. Probepaket 1 - ganze 12 Flaschen der ersten 24er - jetzt nur 77,- inkl. Versand.
Dazu Tipps zu Ihrem perfekten Wein-Barbecue, trinkenden Affen, der Natur, günstige Angebote für Sie, Captain Argon rettet Ihren Wein, Neues aus der Weinwelt und wieder Weinwissen für Angeber :-).
Wir senden Ihnen Grüße von der trockenen (aber nicht ausgetrockneten) Mosel
und befeuchten unsere Kehle mit dem 24er Braunschiefer - der ist fantastisch.
Alles Gute und genießen Sie das Leben
& das ganze Amlinger-Team
Inhalt
- Der 2024er: Warum wir demütig werden. Und ihn jetzt lieben!
- Hans-Peter: Mein absolutes Highlight, ein Wanderfalke bei der Fütterung im Neefer Frauenberg
- Verlängert! Probepakete sind 10% günstiger und frachtfrei
- Ihr perfektes Wein-Barbecue: Rezepte,Tipps & Tricks!
- Von trinkenden Affen, Captain Argon rettet Ihren Wein und Neues aus der Weinwelt
- Günstige Angebote, schöne Naturbilder & mehr
- Weinwissen für Angeber: Der Kabinett und der Weinberg dazu
Probemonat Mai: Probepakete sind 10% günstiger und frachtfrei.
Verlängert bis 15.6.: JETZT PROBIEREN & LIEBLINGSWEINE FINDEN
Verzichten Sie nicht auf Probe und Genuß! Probieren Sie in Ruhe zuhause und finden Sie mit Spaß Ihren Lieblingswein. Probepakete sind 10% günstiger und dazu frachtfreier Versand!
Oder: Sie stellen sich bis 12 verschiedene Flaschen zusammen (max. 2 je Sorte) und erhalten auf Ihr persönliches Probepaket 10% Rabatt. Der Shop weist den Rabatt automatisch aus, sobald die 12 Flaschen erreicht sind. Die Frachtkosten für Ihr 12er-Paket übernehmen wir! Gerne auch für Ihre Freunde: Je Lieferadresse gilt das Angebot für ein persönliches Paket.
Hans-Peter:
Mein absolutes Highlight, ein Wanderfalke bei der Fütterung im Neefer Frauenberg



Der Wanderfalke (Falco peregrinus) hat sich in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahrzehnten erfolgreich erholt und gilt heute als stabil. Nach starken Bestandseinbrüchen durch Pestizide (v. a. DDT) in der Mitte des 20. Jahrhunderts profitierte die Art von Schutzmaßnahmen und dem Verbot gefährlicher Chemikalien. So brütet er hier in Neef unmittelbar neben den Weinbergen.
Aktueller Bestand (Stand 2023/2024): Brutpaare: Rund 100–120 in Rheinland-Pfalz (Quellen: NABU, Landesamt für Umwelt RLP), eines davon im Frauenberg-Weinberg
Der 2024er. Auch ein Highlight!
Vom Frost gebeutelt, aber überraschend gehaltvoll






-50% Menge sorgte für viel Frucht und viel Gehalt. Bericht, geschrieben bei der Abfüllung des Neuen Jahrgangs im Mai 24.
Weinwissen für Angeber:
Der 2024er
Ok, nicht nur für Angeber :-).

Bis jetzt haben sie ja noch nicht so viel vom Jahrgang gehört von uns, und zwar hängt, dass sie bisschen damit zusammen, dass man als Winzer auch schon ein bisschen demütig wird mit der Zeit.
Weil man weiß, dass man nichts weiß.
Mein Vater macht schon seit fünfzig Jahren war Wein, ich seit fünfundzwanzig Jahren.
Es gibt selbsternannte Wein-Propheten und Weingötter, die können im Juli schon sagen, wie der aktuelle Jahrgang wird. Aber wir haben uns zurückgehalten, weil es ist ganz schwierig, die dem Wein einzuschätzen, bevor er von der Hefe getrennt ist.
Die Zuckerwerte waren gering dieses Jahr, auch der Extrakt. deswegen haben wir die Weine so lange wie möglich auf der Vollhefe belassen. Und solange der Wein auf der Hefe ist, dann ist er quasi unfertig, wie ein ungeschliffener Edelstein. Dann können Sie wenig bis auch mal überhaupt nichts sagen zu dem Wein. Die Qualität vom Wein vom Jahrgang ergibt sich erst, wenn der Wein filtriert wird, wenn er von der Hefe getrennt wird und letztendlich erst, wenn er abgefüllt wird.
Und wir sind gerade dabei, die 24er abzufüllen und können jetzt ein Urteil bilden: der 2024er hat unsere Erwartungen wirklich übertroffen. Durch die Bank sind die 24er besser als die 23er.
p1 2024er - der Neue
ALLES 2024er Probeaktion: bis Ende Mai -10% und frachtfreier Versand! Mit Frost begann das Jahr, was die Menge einschränkte. Dank viel Handarbeit und gutem Klima konnten wir einen gehaltvollen klassischen Jahrgang ernten. Die neuen 24er machen Spaß mit ihrer Verspieltheit, Frische und Frucht. D(...)
77,- Euro - 12 Fl. (6,42 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Ausschlaggebend ist die niedrige Erntemenge. Der Frost sorgte für eine natürliche Reduktion des Etrages, was zu gehaltvolleren Trauben und kräftig schmeckenden Weinen führte.
Viele 24er sind wirklich hervorragend geworden und stellen den 23er für mich eigentlich in den Schatten stellen. Wir haben bei allen Weinen darauf geachtet, dass wir nach der ersten Gärung auch die zweite Gärung anschließen um die Weine weicher und vollmundiger zu machen. Das hat ihn zusammen mit der strengen Auslese der besten Trauben durch die Handlese wirklich gute und auch super klar reintönige und reife gelbfruchtige Weine entstehen lassen. Das schreibe ich gerade beim Abfüllen, und da kann man sich sicher sein mit seiner Einschätzung!
Jahrgangsverlauf und Wetter 2024
2024 ging der Austrieb früh los, leider europaweit mit Spätfrost, der dann doch mehr Ertrag gekostet hat, wie wir zwischenzeitig eingeschätzt haben. Daneben war vom Beginn an - zum ersten Mal seit Jahren - auch wieder genügend Wasser im Boden. Das ganze Jahr mussten wir aber wegen ständiger Feuchtigkeit viel Arbeit in die Reben investieren.
Die Lese ging mittelfrüh los, bei den Roten mit durchaus guten reifen Trauben, leider aber mit Mengen bei den Roten 30% des 2012ers... Absolute Basis für jede Qualität war dann wieder die Handlese, die wir letztes Jahr auf knapp 75% unserer eigenen Weinberge eingesetzt haben. Einfach, um die gesunden, die besten Trauben herauszulesen. Und auch in den flachen Weinbergen sind wir vor der Lese jede Zeile durchgelaufen, haben uns jede Traube angeschaut, und was grün war oder unschön, das wurde abgeschnitten und weggeworfen.
Der teure Aufwand machen wir einerseits für Sie, für unseren Qualitätsanspruch. Jeder Wein muss gut sein bei uns. Daneben betreiben wir den Aufwand auch auch für uns selber: Hans-Peter und Christian arbeiten alleine im Keller und da haben wir keine Lust mehr, uns mit schlechten Trauben abzugeben. Weil aus schlechten Trauben kannst du keinen guten Wein machen und schlechte Trauben machen dir nur Mühe und Ärger.
2024 -50% Menge, viel Frucht, wenig Säure, viel Gehalt
Jedes Jahr ist wieder anders und wie gesagt, deswegen haben wir uns ganz zurück gehalten und können erst jetzt sagen, dass sie 24 wirklich gut geworden ist und den 23er für mich eigentlich in den Schatten stellt.
Wir haben bei allen Weinen darauf geachtet, dass wir nach der ersten Gärung auch die zweite Gärung anschließen um die Weine weicher, runder und und vollmundiger zu machen. Das hat zusammen mit der Auslese der besten Trauben durch die Hand, gezügelter langsamer Gärung und professioneller Begleitung von der Traube bis zur Füllung wirklich gute, super klare reintönige und reif und gelbfruchtige Weine entstehen lassen. Wir sind gerade beim Abfüllen und ich habe den ganz frisch gefüllten Schiefer Riesling im Glas und er macht so richtig Spaß und Lust aufs nächste Glas. Er ist rein aus steilen Weinbergen, sehr klar mit weicher Säure, aber trotzdem Spiel und Eleganz. Noch hat er etwas Kohlensäure und ist erfrischend und spritzig. Lassen Sie ihn 6 oder sagen wir 9 Monate Reifen, dann ist er weicher und runder und macht dann im Herbst und Winter auch viel Spaß. Die Trauben an sich hatten relativ wenig Süße und viel Säure, und auch nicht viel Extrakt. Aber die Menge war wegen dem Frost stark dezimiert. Im Schnitt haben wir nur 40 % bis maximal 50% einer normalen Ernte geerntet. Ergebnis: der 24er hat uns wirklich überrascht. Die Weine sind ausgezeichnet und haben eine tolle Reife. Sie sind säurearm, elegant fruchtig animierend mit leichter Kohlensäure.
Dieser Gehalt bei gleichzeitiger Eleganz kommt von der äußerst geringen Erntemenge, die Reben mussten nur wenige Trauben versorgen, und diese wenigen Trauben waren sehr konzentriert von den Aromen und Geschmack.
Natürlich verdienen wir mit so einem kleinen Jahrgang überhaupt kein Geld und sind froh, wenn wir eine schwarze Null erzielen können. Aber wir konzentrieren uns auf die positive Seite- die hervorragenden und frischen 24er.
Warum ist heute bei uns ein “Durchschnittsjahr” oft besser als früher ein “Jahrhundertjahrgang”?
Wenn wir ehrlich sind und uns sogar erinnern dann können wir durchaus sagen, dass trpckene und halbtrockene Weine wie heute der 24er Schiefer Riesling oder der Braunschiefer Riesling besser sind als all die Besten der Spitzenjahrgänge vor 2001 - und bei den Rotweinen gilt das sowieso.
Kompromisslose Qualität, Handwerkliche Präzision, Innovationsgeist.
Denn wir wissen mehr wie früher, wir machen uns auch mehr Gedanken wie früher und strengen uns mehr an. Die Reben werden älter. Wir ernten weniger und per Hand, bauen schonend aus mit modernste Technik. Mittlerweile mittlerweile kann man sogar in dem Jahr, wo dann der Kenner früher sagte “Oh, so viel Regen, ein schlechtes Jahr” fantastische Weise machen, die die großen Jahrgänge von früher schlagen.
Sie können sich auf jeden Fall auf schöne Weine freuen, ich muss wieder ein bisschen weiter arbeiten, wir sind gerade in der Füllung, heute füllen wir noch ein paar andere schöne Weine für Sie. Dann zum Wohle!
![]() | |
![]() | |
![]() |
(Pinot Blanc) Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Was für eine Frucht und dazu noch perfekt zu Spargel! Dank eines neuen Weinberges mit französischen Ur-(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Gold Kräftig-fruchtbetonter Riesling internationalen Typs - Easy Drinking! Auch im Rosenberg hinter dem Dorf gewachsen, (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
2024er ab ca. Ende März Leichter Typ, mit wenig Alkohol und weicher, aber doch erfrischender Weinsäure. Genießen Sie ihn gekühlt im Garten, an heißen Tage(...) 6,90 Euro - 1,0l
|
![]() |
(6,90 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ehrlicher, unkomplizierter Trinkspaß in großer Verpackung. Erfrischend, heimisch und Authentisch. Nicht viel drüber reden, den soll man einfach trinken. mehr... 6,90 Euro - 1,0l
|
![]() |
(6,90 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Wunderbar aromatischer, zugänglicher und ganz und garnicht schwerer Wein voller Frische, Frucht und Anklängen von Aprikose, Pfirsich und Stachelbeere mit eine(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Dolce Vita & die Liebe zur Frucht Leider konnten wir vom Optima nur wenige Trauben ernten, daneben finden Sie Bacchus u(...) 8,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(11,87 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber Aus der besten Lage unserer Nachbarortes, dem Bullayer Brautrock. Wunderbar aromatischer, zugänglicher Wein voll(...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
24 2024er Frauenberg Riesling Kabinett GOLD SILBER |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber Ausgezeichnet: 22er Landesprämierung Gold Handlese aus Schiefersteillagen. Mosel Kabinett - einzigartig in der (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Weicher, typischer Rosé, mit Johannisbeer- und Himbeeraromen, weinsäurearm. mehr... 5,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(7,87 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
weiß, aus der Rebsorte Bacchus. 100% Saftanteil, ohne Konservierungsstoffe. Direkt gepresst und am Abend der Lese oder am nächsten Tag frisch abgefüllt. Min(...) 3,70 Euro - 0,75l
|
![]() |
(4,93 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
100% Saftanteil - ohne Konservierungsstoffe. Aus der Dornfelder-Rebe. Zutaten: Traubensaft Mindestens haltbar bis 30.5.2026 mehr... 3,70 Euro - 0,75l
|
![]() |
(4,93 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Frischer Perlwein - Leicht prickelnd und voller Geschmack nach Pfirsich, Zitrusfrüchten und schwarzer Johannisbeere. Regen lässt Gras wachsen, unser Secco d(...) 6,50 Euro - 0,75l
|
![]() |
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Überschäumende Lebenslust für Sie in Flaschen gefüllt. Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Himbeere, Gartenerdbeere und roten Früchten. Dicht(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Du wärst jetzt gerade gerne am Strand in der Sonne? Das ist dein Wein! Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Orange, Litschie, Pfirsich, Feige, (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
4 2024er Rivaner trocken SILBER |
![]() |
22er Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber Zart und Lebendig, perfekt für den Frühling! Er lebt von seiner jugendlichen Frische und Frucht, deswegen auch j(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber Einereseits weich und nussig, zarter Vanilletouch und säurearm, aber auch Aromen von Zitrus bis hin zur Himbeere (...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber Unser Wein Nr. 1 im Weingut, weil der Schiefer-Riesling uns, unsere Weinberge und unsere Heimat so zu 100% wiederspiege(...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
(Pinot Gris, Pinot Grigio) Neue und viel bessere Füllung als der 23er! Hat Charme und Frucht. Typische reife saftige Frucharomen des Grauen Burgunders nach ge(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Intensiver Duft nach einem ganzen Früchtekorb, nach schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere, Honigmelone, Orange und Limone. Ein richtiger frischer, lebendiger S(...) 6,50 Euro - 0,75l
|
![]() |
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
ALLES 2024er Probeaktion: bis Ende Mai -10% und frachtfreier Versand! Mit Frost begann das Jahr, was die Menge einschränkte. Dank viel Handarbeit und gutem K(...) 77,- Euro - 12 Fl.
|
![]() |
(6,42 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) |
Termine und Veranstaltungen
- Weinfest in Neef - 3. Wochenende im August. 15. bis 17.8.
- Begin der Weinlese - ab ca. 20.9.
- Straßenweinfest in Neef - 26. bis 28.9. Unsere Weine im Matthiasturm, Alte Kirchstrasse
- Kostenlose Lieferungen - ab 15.11.
In der Saison (fast) jeden Dienstag, Samstag:
große Weinprobe und Kellerführung im Weingut - Ende März bis 1. November
Vor 100 Jahren: Geschichte wiederholt sich nicht? Doch, schon.
Quelle: http://www.kansastravel.org/carrynation.htm
“Alkoholkonsum: Eine Debatte, die sich seit 100 Jahren wiederholt.
Wenn man sich heute im Jahr 2025 die öffentliche Debatte über den angeblich ab dem ersten Tropfen schädlichen Alkoholgenuss („no safe level“) anschaut, erinnert manches an die Auseinandersetzungen, wie sie bereits vor 100 Jahren geführt worden sind.”
Quelle: DWA
- Siehe Abstinenzbewegung 1924
- … und 1925
Das Leben ist eine Abfolge von Gefahren, das unweigerlich mit dem Tod endet. Und schöner ist das Leben mit einem guten Glas Wein.
Neu: Private Bootsfahrten Moselbootstour.de
Private Bootsfahrten für unvergessliche Erlebnisse bis zu 12 Personen. Perfekt für Feiern. Reservieren Sie bitte ab dem 18. 04.2025. Romantische Abendfahrten mit Sonnenuntergang. Ideal für Paare und besondere Anlässe.
Bootsrundfahrten Piccolo
56856 Zell Mosel
Telefon ️0049(0)6542 963806 - 0176 55556072Quelle: www.moselbootstour.de
Ursprung des Feierns? Affen trinken gemeinsam Alkohol
Bilder: openart.ai
Quelle: https://p.dw.com/p/4ta4U?maca=de-EMail-sharing
Forscher haben beobachtet, wie wilde Schimpansen in Guinea-Bissau gemeinsam vergorenen Palmsaft trinken – wie eine kleine Affen-Party! Die Tiere benutzen sogar Blätter als Löffel, um den alkoholhaltigen Saft zu schlürfen. Das Interessante: Sie trinken nicht nur, sondern tun es *gemeinsam*, fast wie ein soziales Ritual. Das könnte sogar Hinweise geben, warum wir Menschen überhaupt angefangen haben, Alkohol zu konsumieren – vielleicht als verbindendes Element in der Gruppe.
Und apropos Alkohol: Diese Studie zeigt auch, dass der Umgang mit Alkohol in der Natur vorkommt und nicht automatisch ‘unnatürlich’ oder immer schädlich sein muss. Die aktuelle These ‘Jeder Tropfen Alkohol ist giftig’ ist wohl zu extrem – selbst unsere nächsten Verwandten genießen ihn in Maßen, ohne gleich abzustürzen. Klar, zu viel ist ungesund, aber die Natur scheint zu sagen: Es kommt auf die Dosis und den Kontext an!
Vitaevino: Erklärung zur Unterstützung der Weinkultur
Im Oktober startete die europäische Weingemeinschaft die VITZEVINOKampagne. Dabei handelt es sich um eine Initiative zur Verteidigung der (bedrohten) Weinkultur und ihrer Rolle in der Gesellschaft. Die Kampagne ruft Weinfachleute in ganz Europa dazu auf, die VIT/EVINO-Erklärung zu unterzeichnen.
Weinberge und Weinregionen symbolisieren das Zusammenspiei zwischen Mensch und Natur, sie sind von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Wein in Maßen zu genießen, gehört in vielen Kulturen zur Lebenskunst. Die Weinerzeugung hat zudem für die ländlichen Räume eine hohe sozioökonomische Bedeutung. Da alle diese Aspekte der Weinkultur in Gefahr sind, wurde die VIT/EVINO-Kampagne zu ihrer Verteidigung lanciert. Für Deutschland übernahm dierheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt die Schirmherrschaft.
Weitere Infos zur Vitaevino-Kampagne sowie die oben genannte Erklärung unter https://www.vitaevino.org/de/
Captain Argon schreitet ein :-)!
Angebrochene Weinflaschen lagern: Wochenlang Genuss












Bei uns schützt Captain Argon den wertvollen Wein :-) Quelle: openart.ai
Sie kennen das? Sie haben einen wundervollen tollen Wein, sie genießen ihn, aber es bleibt ein Rest in der Flasche übrig. Und dann, 4-5 Tage später, ist er einfach um. Fad, braun geworden(oxidiert), er macht keinen Spaß mehr. Schuld ist der Sauerstoff. Einerseits für uns Menschen unverzichtbar, andererseits ein aggressives Element, dass die flüchtigen Aromen, die den Wein ausmachen, zerstört und abbaut. Im Wein sind bis zu 400 verschiedene Aromen enthalten; ca. 0,8-1,2 g vom Wein pro Liter sind Aromen. Leider sind viele der Aromen sehr empfindlich gegenüber Oxidation, anders als bei Spirituosen oder Whisky, wo auch der höhere Alkohol die Aromen schützt.
Daneben kann durch den Sauerstoff auch Acetaldehyd entstehen, wie in einem gebräunten Apfel, dessen Fruchtfleisch aufgeschnitten ist. Dieser Luftton überdeckt auch eventuell übrig gebliebene andere Aromen. Also müssen wir den Wein vor Oxidation schützen, wenn wir nicht immer jede Flasche direkt austrinken möchten.
Dazu gibt es verschiedene Lösungen.
- Eine gute Lösung ist unser AntiOx-Verschluss, eine Erfindung aus Barcelona in Spanien. Ich bin naturwissenschaftlich gebildet, kann aber die ganze Funktion auch nicht erklären, Aktivkohle soll die Oxidation verhindern. Aber wie meinte der Nobelpreisträger in Physik Niels Bohr über das Hufeisen über seiner Tür: “Es hilft auch, wenn man nicht dran glaubt." Und es wirkt. Sie können Wein deutlich länger genießen und die Anwendung ist sehr unkompliziert. Unserer Erfahrung nach bauen die Verschlüsse nach 2 Jahren Dauergebrauch ab.
- Teurer, etwas komplizierter aber auch eine gute Lösung ist Coravin. Das ist ein Verschluss, in dem durch den Korken eine Nadel gesteckt wird. Durch diese wird Schutzgas eingeblasen, und Sie können aus einer Flasche 4-8 Wochen lang Wein trinken. Auch für Drehverschlüsse gibt es spezielle Aufsätze. Es wird genau die Menge des Weines, die sie entnehmen, durch ein Edelgas (ich denke Argon oder CO2 und Argon) ersetzt. Also ist kein Sauerstoff in der Flasche. Gute Lösung, aber es wird viel zu überteuert verkauft, die Gaszylinder sind klein und extrem teuer.
- Daneben können Sie für weniger Geld eine komplette Flasche Argon kaufen, diese wird zum Beispiel auch beim Schutzgasschweißen eingesetzt. Das ist viel billiger, etwas aufwendiger in der Handhabung, erfüllt aber auch seinen Zweck.
Ein Ebay-Komplettset zur professionellen Weinkonservierung mit Argon haben wir im Einsatz:
- Alternativ: Freunde einladen! Wenn es guten Wein gibt, kommen immer welche :-)




Der Kork und Verschlüsse
Erfahren Sie mehr über unsere Wein-Verschlüsse und seien Sie dabei, wie Naturkorken enstehen: von der Korkeiche bis zur Ernte und Verarbeitung in Portugal.




Wein-Lagerung
Damit Sie noch lange Freude an unseren Weinen haben: So lagern Sie die Weine optimal - wie bei uns im Weingut.

Wein-Transport
Was beim Transport von Wein zu beachten ist, damit Ihr Wein so gut bleibt wie im Weingut.
Frühburgunder-Forum an der Ahr






Im frisch renovierten Kursaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler hatten wir die Ehre, die Mosel bei dem Frühburgunder-Forum zu vertreten. Das ist ja schon so etwas wie Eulen nach Athen tragen, aber unser vom Stil her kräftigere und etwas dunklere, reifere Frühburgunder-Typ mit seinen satten wunderschön den Gaumen umhüllenden Tanninen kam dort auch sehr gut an.
Ein besonderes Erlebnis war der 2011er, jetzt nach knapp 14 Jahren Reife auf dem perfekten Trinkhöhepunkt mit ganz anderen Aromen wie ein junger frischer Wein - im Glas ein öliges, dichtes, dunkles Kirschrot mit braunen Reflexen. Sie Erleben dann füllige und vielfältige Aromen - süße, dunkle Waldbeeren, leichte Mineralik, südlicher Eindruck, am Gaumen leicht pfeffrige Würze, Zedernholz, Pflaume, Minze, Kokos, reif und ölig. Ein tolles Erlebnis, Wein wie Veranstaltung.
Wir danken allen Besuchern für das so positive Feedback! Und auch die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist nach der katastrophalen Flut wieder herausgeputzt und freut sich auf Besuch.
Geschichte und Mehr zum Frühburgunder - fast ausgestorben, von Slow Food empfohlen: fantastische weiche Rotweine
Weinberg und Wein: Frauenberg “Steinchen”
& Nr. 24 Frauenberg Riesling Kabinett
Lassen Sie sich kurz entführen in ein besonderes Stück Landschaft, hier weit oberhalb des Flußes in unserem Frauenberg “Steinchen”. Hier wachsen 1982 gepflanzte, also über 40jährige Rieslingreben auf einer besonderen Felsexposition, wo sie teils die Morgen- und Mittagssonne und teils auch noch den letzten Abendsonnenstrahl für Sie einfangen.
Die Bewirtschaftung der "Steinchen"-Parzelle im Frauenberg für den Kabinett ist im südlichen Teil komplette Handarbeit. Im unteren Teil Richtung Mosel hat die Natur wieder vom Weinberg Besitz ergriffen, hier werden wir die Hecken etwas stutzen müssen, damit sie nicht alles komplett zu wuchern und die artenreiche Wärme liebende mediterrane Flora und Fauna direkt inmitten der Reben weiter wachsen kann. Also eine Symbiose von Natur und Kulturpflanze Weinrebe direkt nebenan.
In der Bewirtschaftung dieser Steilstlagen zeigt sich die tiefe Verwurzelung unserer Familie hier in Landschaft und Heimat, und auch die tiefe Verbundenheit mit dem Berg und dem Boden: ein wirklicher Winzer wird solche Berge immer bewirtschaften, egal ob sie viel Gewinn abwerfen oder sogar Verlust machen.
Dazu ist der Weinberg weit oben über der Mosel, was dem Wein eine angenehme Frische bewahrt. Die Trauben erhalten hier hoch oben über der Mosel die ideale nicht zu starke Reife für Kabinett - Trauben zwischen gelb und grün:
Kabinett heisst Weine mit wenig Alkohol aber toller Frucht. Daneben ist der Kabinett Handlese noch richtig bezahlbar, bei uns kriegen sie die Weine direkt ab Produktion ohne Zwischenhändler.
Weinwissen für Angeber: Der Kabinett
Ok, nicht nur für Angeber :-). Jeden Monat von uns eine Geschichte zum Wein, die nicht jeder kennt.
![]() | |
![]() |
24 2024er Frauenberg Riesling Kabinett GOLD SILBER |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber Ausgezeichnet: 22er Landesprämierung Gold Handlese aus Schiefersteillagen. Mosel Kabinett - einzigartig in der (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |

Kabinett Spätlese Auslese und mehr
Mehr zu den etwas verwirrenden deutschen Qualitätsstufen, den Anforderungen und den Merkmalen, und auch unserer Einteilung.




Schiefer, Steillagen & Terrassen
Hier erfahren Sie, was das einzigartige Terroir hier an der Mosel ausmacht: Das Schiefergestein und die Steil- und Terrassenlagen.


Riesling
Der Riesling - die wohl beste Weißweinrebe der Welt - und einmalig in Deutschland und an der Mosel




Neefer Frauenberg
Ort: Neef Lage: Süd-, Südwesthang, Steilhang mit Schieferterrassen Boden: Schiefer mit Quarziteinträgen. Beste Neefer Lage.




Natur und Artenvielfalt
In unseren steilen Weinbergen blüht das Leben - Vielfältigere Artenvielfalt gerade wegen dem aufwendigen und schweisstreibenden Hand-Weinbaus in Steillagen. Erst dur (...)
Kleines und grosses Leben im Weinberg
Bilder Mai 2025 von Hans-Peter













































Grosses Sommer-Spezial: Ihr Wein-Barbecue im Sommer.










mit Freunden, guten Weinen & passenden Salaten
Zur Begrüßung (Aperitif):
- Klassisch ein verspielter Crémant, wenn Sie direkt bei Ihnen Gästen Punkte sammeln wollen empfehlen wir den Nr. 33 Riesling Crémant
- oder Nr. 32 "ICE" Rosé demi-sec: Bei dem Rosé erlauben wir ausnahmesweise :-), dass auch ein Stück Eis im Glas schwimmt - extra kühl macht er am meisten Spaß, die Klebrigkeit der Süße verschwindet komplett, stattdessen sorgt zusammen mit der Kühle für fantastisch erfrischende Fruchtaromen roter Beeren. Den trinke sogar ich (Christian) und meine Vater, ansonsten bem Crémant nur brut.
- Punkte sammeln Sie auch mit dem eiskalten erfrischenden Frosé: dier Wein-Cocktail mit gefrorenen Erdbeeren passt perfekt und mach Laune; nur einen Stabmixer brauchen Sie.
- Daneben unsere fruchtigen Seccos, ein leichter erfrischender Riesling oder eiskalter Rosé; diese können auch den gesammten Abend begleiten.
- Magnums! Große Flaschen für große Freundschaft
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ehrlicher, unkomplizierter Trinkspaß in großer Verpackung. Erfrischend, heimisch und Authentisch. Nicht viel drüber reden, den soll man einfach trinken. mehr... 6,90 Euro - 1,0l
|
![]() |
(6,90 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
30.1 2023er Pinot Noir und Schwarzriesling Rosé trocken GOLD |
![]() |
Ausgezeichnet: Meininger Internationaler Rosé-Award 87 Punkte Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Bester Rosé der Mosel seit 2019 wein.plus! Ausgezeichn(...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Wundervoll weich und beerig mit Aromen von reifen roten Erdbeeren und Himbeeren. Aber unbedingt ganz kalt genießen - auch ausnahmeweise nicht nur im Eiskübel,(...) 12,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(17,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Crémant ist die höchste Kategorie beim Sekt. Das heisst: traditionelle lange Flaschengärung, handgerüttelt, sanft ausgepresst. Um Längen höhere Anforderun(...) 12,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(17,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Frischer Perlwein - Leicht prickelnd und voller Geschmack nach Pfirsich, Zitrusfrüchten und schwarzer Johannisbeere. Regen lässt Gras wachsen, unser Secco d(...) 6,50 Euro - 0,75l
|
![]() |
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Überschäumende Lebenslust für Sie in Flaschen gefüllt. Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Himbeere, Gartenerdbeere und roten Früchten. Dicht(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
Zu Rind (z. B. Steak, Burger, Ribs)
- Nr. 66 Cuvée HP1. Superkräftig, mit dunklen Beerenaromen, passt perfekt zu gegrilltem Rind medium, habe ich gerade beim Schreiben schon so richtig Lust darauf bekommen.
- Nr. 67 ANONYM?US – würzig, etwas pfeffrig, toll zu mariniertem Fleisch.
- Nr. 31.2 vanillige Eichennoten, harmonisch mit saftigen Steaks auch vom Schwein.
![]() | |
![]() |
31.2 2021er Neefer Petersberg Rotwein im Barrique gereift trocken GOLD |
![]() |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Unbedingt dekantieren (in eine Weinkaraffe umfüllen und 30-60min. warten; der Wein "atmet") oder Flasche öffnen, ein Gl(...) 9,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(13,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Steak medium oder rare vom Grill? Das ist Ihr Wein dazu! Genießen Sie in diesem Wein die Holzfässer, die Hans-Peter am Besten schmeckten. Er hat sie bei der (...) 9,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(13,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
AWC Vienna Gold Wir verraten nicht viel - nur so viel: er schmeckt! Genießen Sie ihn abends zu Hause, mit Freunden, mit Essen, beim Grillen. Oder einfach so.(...) 9,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(13,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Zu Schwein (z. B. Koteletts, Pulled Pork)
- Nr. 31 oder 31.1 Pinot Noir (deutsch als Spätburgunder) – elegant, mit roten Fruchtnoten. Auch der Schwarzriesling Nr. 62 weich, fruchtbetont, toll zu Schwein, daneben Nr. 30 Rotling unkompliziert und schmeckt (fast) jedem.
![]() | |
![]() |
31 2022er Pinot Noir trocken SILBER |
![]() |
(Spätburgunder) Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber Ausgezeichnet: Bester 22er Spätburgunder der Mosel wein.plus Aristokratisch-eleganter, vielschichtig(...) 8,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(11,87 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
(Spätburgunder) Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Frisch, jung, kraftvoll und ausdrucksstark aus dem fantastischen Rotweinjahr 2022. Unbedinkt dekantier(...) 9,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(13,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
69 2022er Pinot Noir »Junge Reben - Junges Fass« trocken GOLD |
![]() |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Du hast nur exakt eine Chance. Eine Chance - die erste Ernte. Die erste Ernte liefert Top-Qualitäten beim Rotwein. Da(...) 16,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(22,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
Zu Huhn (z. B. gegrillte Hähnchenbrust, Wings)
- Nr. 5 oder 5.1 Chardonnay (ungereift oder leicht holzfassgereift) – cremig, aber frisch.
- Nr. 1 Blanc de Noirs weich und mineralisch, gut zu Kräutermarinaden.
![]() | |
![]() | |
![]() |
Er ist ungemein weich und säurearm, deswegen nach dem Öffnen am besten nicht lange aufbewahren sondern schnell trinken, frisch geöffnet ist er am Besten und (...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold 21er AWC Vienna Gold Reif, fett, kraftvoll. Mal was anderes als leicht! Perfekt für einen Abend auf der Couch oder zur (...) 12,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(17,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber Einereseits weich und nussig, zarter Vanilletouch und säurearm, aber auch Aromen von Zitrus bis hin zur Himbeere (...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
Zu Fisch (z. B. Lachs, Garnelen, Tintenfisch)
- Nr. 6 »Schiefer« Riesling - leicht salzig-mineralisch, super zu Meeresfrüchten.
- Nr. 3 Elbling - der Ur-Moselaner, 2000 Jahre alt, neutral aber eigen
- Nr. 4 Rivaner – speziel der hervorragende 24er: grasig, zitrusfrisch.
- Nr. 33.1 Chardonnay-Pinot Noir Crémant - prickelnd und perfekt zu Meeresfrüchten, Austern, Tintenfisch
![]() | |
![]() | |
![]() |
Knorriger, authentischer Trinkwein, der nicht jedem schmecken soll. Aber der, der ihn mag, trinkt ihn jeden Tag. mehr... 6,50 Euro - 1,0l
|
![]() |
(6,50 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 10.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
20er: Bester Burgunder-Sekt der Mosel bei der Jahresauswahlprobe 2023 20er: AWC Vienna Gold Crémant heisst: traditionelle lange Flaschengärung, handgerütte(...) 12,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(17,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
4 2024er Rivaner trocken SILBER |
![]() |
22er Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber Zart und Lebendig, perfekt für den Frühling! Er lebt von seiner jugendlichen Frische und Frucht, deswegen auch j(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber Unser Wein Nr. 1 im Weingut, weil der Schiefer-Riesling uns, unsere Weinberge und unsere Heimat so zu 100% wiederspiege(...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
Zu gegrilltem Gemüse (z. B. Paprika, Zucchini, Aubergine)
- Nr. 8 Grauburgunder oder der körperreiche Nr. 5 Chardonnay »Bestes Fass«
- Nr. 12 »Braunschiefer« Riesling feinherb - gelbfruchtig, aber gehaltvoll, gute Substanz zu den röstigen Gemüsearomen
- Rotwein (wenn das Gemüse kräftig gewürzt ist): Nr. 31.1 Rosenberg Pinot Noir feinherb, gerne etwas gereift
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Gold Kräftig-fruchtbetonter Riesling internationalen Typs - Easy Drinking! Auch im Rosenberg hinter dem Dorf gewachsen, (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
(Spätburgunder) Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Frisch, jung, kraftvoll und ausdrucksstark aus dem fantastischen Rotweinjahr 2022. Unbedinkt dekantier(...) 9,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(13,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
(Pinot Gris, Pinot Grigio) Neue und viel bessere Füllung als der 23er! Hat Charme und Frucht. Typische reife saftige Frucharomen des Grauen Burgunders nach ge(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
Die Welt der Bratwurst - von Thüringer bis Rindswurst
Für die perfekte Weinbegleitung zur Bratwurst kommt es auf die Würzung und Intensität an. Hier die besten Moselwein-Paarungen:
- Thüringer Rostbratwurst (kräftig, würzig, etwas fetthaltig) Halbtrockener Riesling Nr. 14.1, 12, 24: Die leichte Restsüße und lebendige Säure schneidet durch das Fett und harmonisiert mit der deftigen Würze.
- Nürnberger Rostbratwurst (feiner, milder) Trockener Riesling Nr. 2 oder Elbling Nr. 3. Ein frischer, leichter Riesling unterstreicht die zarte Würze.
- Rindswurst (intensiver, herzhafter) Rosé vom Spätburgunder oder leichter Rotwein (z. B. Dornfelder) Die fruchtige Säure passt zum kräftigen Rindfleisch, ohne zu dominant zu sein.
- Bratwurst mit Senf/Zwiebeln Mosel-Riesling feinherb oder Kabinett Nr. 24: Die milde Süße balanciert die Schärfe von Senf und Zwiebeln.
- Bratwurst im Brötchen mit Sauerkraut Trockener Riesling mit mineralischer Note (z. B. von Nr. 6 Schieferlagen) Die säurebetonte Frische ergänzt das Sauerkraut perfekt. ,
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Gold Kräftig-fruchtbetonter Riesling internationalen Typs - Easy Drinking! Auch im Rosenberg hinter dem Dorf gewachsen, (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
2024er ab ca. Ende März Leichter Typ, mit wenig Alkohol und weicher, aber doch erfrischender Weinsäure. Genießen Sie ihn gekühlt im Garten, an heißen Tage(...) 6,90 Euro - 1,0l
|
![]() |
(6,90 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ehrlicher, unkomplizierter Trinkspaß in großer Verpackung. Erfrischend, heimisch und Authentisch. Nicht viel drüber reden, den soll man einfach trinken. mehr... 6,90 Euro - 1,0l
|
![]() |
(6,90 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
24 2024er Frauenberg Riesling Kabinett GOLD SILBER |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber Ausgezeichnet: 22er Landesprämierung Gold Handlese aus Schiefersteillagen. Mosel Kabinett - einzigartig in der (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Knorriger, authentischer Trinkwein, der nicht jedem schmecken soll. Aber der, der ihn mag, trinkt ihn jeden Tag. mehr... 6,50 Euro - 1,0l
|
![]() |
(6,50 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 10.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
4 2024er Rivaner trocken SILBER |
![]() |
22er Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber Zart und Lebendig, perfekt für den Frühling! Er lebt von seiner jugendlichen Frische und Frucht, deswegen auch j(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber Unser Wein Nr. 1 im Weingut, weil der Schiefer-Riesling uns, unsere Weinberge und unsere Heimat so zu 100% wiederspiege(...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Frisch, perlig und leicht und noch sehr jung. Ins violette gehende, dunkle Farbe, wenig Gerbsäure, weiche Tannine, reifer Duft nach schwarzen Kirschen und Hol(...) 6,50 Euro - 0,75l
|
![]() |
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ins violette gehende, dunkle Farbe, gut ausbalancierte Gerbsäure, ausgewogene Tannine, Duft nach Holunderbeeren und schwarzen Kirschen. Boars Favorite - Liebl(...) 6,50 Euro - 0,75l
|
![]() |
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Nach dem Grillen (Dessert, Party oder Ausklang)
- Nr 38 Moscato dolce – leicht süß, perlend, mit Pfirsichnoten.
- Nr.24 Kabinett
- Nr. 9 Bacchus feinherb
- Extra-Tipp Für Biertrinker, die Wein probieren möchten: Ein Secco ist eine spritzige Alternative.
- Wenn es Schokolade oder Käse zum Abschluss gibt: Nr. 25 Riesling Auslese
![]() | |
![]() |
24 2024er Frauenberg Riesling Kabinett GOLD SILBER |
![]() |
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber Ausgezeichnet: 22er Landesprämierung Gold Handlese aus Schiefersteillagen. Mosel Kabinett - einzigartig in der (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ausgezeichnet: 21er 22er 23er Landesprämierung Gold 21er AWC Vienna Gold 22er 89 Punkte Best of Riesling 21er 91 Punkte Best of Riesling - drittbeste Ausles(...) 12,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(17,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() |
28-mag 2018er Frauenberg Riesling AUSLESE GOLDKAPSEL MAGNUM GOLD |
![]() |
Magnum - Flasche, 1,5l Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Oh ist das geil. Das ist kein Wein mehr, das ist pure Erotik. Echt. Die Nase so fein. Feinster(...) 50,- Euro - 1,5ll
|
![]() |
(33,33 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Frischer Perlwein - Leicht prickelnd und voller Geschmack nach Pfirsich, Zitrusfrüchten und schwarzer Johannisbeere. Regen lässt Gras wachsen, unser Secco d(...) 6,50 Euro - 0,75l
|
![]() |
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Überschäumende Lebenslust für Sie in Flaschen gefüllt. Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Himbeere, Gartenerdbeere und roten Früchten. Dicht(...) 6,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(9,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Du wärst jetzt gerade gerne am Strand in der Sonne? Das ist dein Wein! Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Orange, Litschie, Pfirsich, Feige, (...) 7,90 Euro - 0,75l
|
![]() |
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Intensiver Duft nach einem ganzen Früchtekorb, nach schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere, Honigmelone, Orange und Limone. Ein richtiger frischer, lebendiger S(...) 6,50 Euro - 0,75l
|
![]() |
(8,67 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
Oder ein schöner Cocktail mit unseren handwerklichen Gins! Biete auch einige alkoholfreie Alternativen an, wie unsere Traubensäft und alkoholfreien Weine
Viel Spaß beim Wein-BBQ – deine Gäste werden begeistert sein!
Rezepte
Extra-Tipp: Welcher Salat zu welchem Grillgut?
-
Rind (Steak, Burger): Asiatischer Rindfleischsalat oder Krautsalat.
-
Hähnchen: Caprese oder Som Tam.
-
Fisch: Mediterraner Fenchel-Orangen-Salat.
-
Vegetarisch (Halloumi/Gemüse): Grillgemüse-Salat mit Feta.

Deutscher Kartoffelsalat (klassisch, ohne Mayo)
Zutaten für 4 Personen:
-
750 g festkochende Kartoffeln (z. B. Linda)
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
-
150 ml Gemüsebrühe
-
3 EL Weißweinessig
-
2 TL Senf (mittelscharf)
-
4 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
-
Salz, Pfeffer, 1 TL Zucker
-
Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
-
Kartoffeln kochen: Kartoffeln mit Schale in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen, abgießen, pellen und in Scheiben schneiden.
-
Dressing zubereiten: Brühe erhitzen, Essig, Senf, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Zwiebel dazugeben.
-
Vermengen: Die warmen Kartoffeln vorsichtig mit dem Dressing vermengen – sie saugen so den Geschmack besser auf.
-
Ziehen lassen: Mindestens 1 Stunde ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.
Wein dazu: Trockener Riesling Nr. 2 oder ein heller Spätburgunder Nr. 31
Mediterraner Grillgemüse-Salat mit Feta
Zutaten für 4 Personen:
-
1 Zucchini
-
1 Aubergine
-
2 rote Paprika
-
200 g Kirschtomaten
-
100 g Feta
-
1 Handvoll Oliven (schwarz oder Kalamata)
-
3 EL Olivenöl
-
1 EL Balsamico-Essig
-
1 Knoblauchzehe, gepresst
-
Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitrung
-
Gemüse vorbereiten: Zucchini und Aubergine in Scheiben schneiden, Paprika vierteln. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
-
Grillen: Gemüse auf dem heißen Grill 3–4 Minuten pro Seite grillen, bis es Streifen hat und weich ist. Tomaten nur kurz anrösten.
-
Schneiden: Gegrilltes Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Anrichten: Mit Oliven und zerbröckeltem Feta mischen. Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Knoblauch und Oregano darüberträufeln.
Wein-Tipp: Frischer Rosé 30.1, leichter Rotwein Nr. 62 Schwarzriesling
Asiatischer Som Tam (scharfer Papaya-Salat)
Zutaten für 2 Personen
-
200 g grüne Papaya (geraspelt)
-
1 Karotte (geraspelt)
-
2 EL Erdnüsse (geröstet)
-
1 Chili (je nach Schärfe)
-
1 Knoblauchzehe
-
2 EL Limettensaft
-
1 EL Fischsauce (oder Sojasauce für vegetarisch)
-
1 TL Palmzucker (oder brauner Zucker)
-
5 Kirschtomaten, geviertelt
Zubereitung
-
Papaya raspeln: Papaya schälen und mit einem Gemüsehobel in feine Streifen raspeln. Karotte ebenso.
-
Dressing machen: Chili und Knoblauch im Mörser zerstoßen, dann Limettensaft, Fischsauce und Zucker dazugeben.
-
Vermischen: Papaya, Karotte und Tomaten in einer Schüssel mit dem Dressing vermengen.
-
Toppen: Mit gerösteten Erdnüssen bestreuen und sofort servieren.
Wein dazu: Leicht süßer Moscato Nr. 38 oder ein Riesling Kabinett Nr. 24
Mediterraner Fenchel-Orangen-Salat mit Honig-Dressing
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Knollen Fenchel (mit etwas Grün zum Garnieren)
- 3 Orangen (am besten saftig-süße Sorten wie Navel oder Valencia)
- 1 EL Honig (nach Geschmack anpassbar)
- 1 EL Olivenöl (kaltgepresst für mehr Aroma)
- Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
1. Orangen filetieren
Die Orangen schälen und filetieren: Dafür oben und unten flach anschneiden, dann die Schale von oben nach unten entfernen. Die Filets zwischen den Trennwänden herausschneiden und in eine Schale geben. Den restlichen Saft der Orangen auffangen – er wird für das Dressing verwendet.
2. Dressing zubereiten
Den aufgefangenen Orangensaft mit Honig, Olivenöl, einer Prise Salz und etwas Pfeffer verrühren, bis eine homogene Marinade entsteht.
3. Fenchel vorbereiten
Fenchel halbieren, den Strunk entfernen und in feine, dünne Scheiben schneiden (am besten mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline).
Etwas Fenchelgrün fein hacken – es dient später als Garnitur.
4. Salat marinieren
Fenchelscheiben und Orangenfilets vorsichtig mit dem Dressing vermengen.
Mit gehacktem Fenchelgrün bestreuen und den Salat abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen – so entfaltet sich das Aroma optimal.
5. Servieren
Noch einmal abschmecken und bei Bedarf mit etwas extra Honig oder Salz nachjustieren. Perfekt als frisches Beilagengericht oder leichtes Hauptgericht!
Variationen & Tipps
- Cremiger: Mit etwas Ziegenkäse oder Feta bestreuen.
- Knusprig: Geröstete Pinienkerne oder Mandelblättchen hinzufügen.
- Herzhafter: Eine Hand voll Rucola unterheben.
Guten Appetit!
Wein dazu: Dieser frische, leicht süßliche Salat mit seiner zitrusbetonten Marinade und der fencheltypischen Anisnote passt perfekt zu weißen Weinen mit lebhafter Säure und floralen Aromen. Nr. 9 Bacchus, Nr. 6 Schiefer Riesling, Nr. 30.1 Rosé