"Amlinger´s Schiefertafel” und Newsletter, Juni 2008
Neef a/d Mosel, den 30. Juni 2008
Liebe Freunde des Weinguts Amlinger&Sohn!
Hier ein sehr bilderlastiger Newsletter von Ihrem Weingut an der engsten Moselschleife. Aber dieses Mal gab es viele schöne Motive: rund um die neuen Ferienwohnunf, ein romantisches Konzert in der Klosterruine, das idyllische Beilstein, die Weinberge und Landschaft in unserer Heimat...
Schauen Sie die Bilder an, oder noch besser, schauen Sie die Landschaft und die Ferienwohungne selber an bei Ihrem Urlaub und probieren Sie hier oder zuhause den excellenten neuen Jahrgang 2007! Probieren (und, auch mit eigenem Auge sehen) geht nämlich über studieren:
Inhalt:
- Hagelschlag in Neef
- Der fantastische 2007er - Probepakete und mehr
- Impressionen der Ferienwohnungen "Auf der Heid"
- Urlaubs-Termine im frisch renovierten Weingut oder unseren Ferienwohnungen****
- Auf vielfachen Wunsch: Rezept "Spundekäs"
- Neuanlage 2008: Spätburgunder und Weißburgunder
- Frühjahrs-Wanderung ins "Dornröschen der Mosel"
- Konzert in der Klosterruine Stuben
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen hier an der Mosel oder bei der Weinlieferung!
Hagelschlag in Neef
Unbeschädigt: Reben im Frauenberg-Steilhang
Ein äußerst heftioger Hagelschalg betraf den Bereich oberhalb von Cochem. Auch bei uns in den Lagen Rosenberg, Petersberg und in Bullay haben die jungen Reben im Mai starke Schäden behalten, wir rechnen in diesen Lagen mit Ertragseinbußen bis zu 50%.
Noch schlimmer hat es unsere Kollegen moselabwärts getroffen, die teilweise 100% Schaden zu beklagen haben. Bei uns sind die Weinberge in Bremm, in Calmont und rund ums Kloster, nicht betroffen, ebenso der größte Teil des Frauenbergs.
Als Winzer arbeitet man mit und lebt von der Natur - und in nur 10 Minuten kann wegen tischtennisballgroßer Hagelkörner ein ganzes Jahr Arbeit vernichtet werden. Zwar gibt es Vesicherungen, diese sind aber so teuer, dass die beste Hagelversicherung immer noch ist, wenn man seine Weinberge in verschiedenen Orten verteilt - nur extrem selten (dieses Jahr war es ein extrem großes Hagelgebiet) sind dann alle Weinberge betroffen.
Der fantastische 2007er - Probepakete und mehr
Bis zum 2008er dauert´s noch - dir Trauben sind gerademal erbsengroß!
Im Rückblick und beim Rückschmecken entdeckt man immer wieder die absolute Feinheit und Frucht des excellenten 2007ers. Dank extrem langer Reife präsentieren sich die Weine intensiv fruchtig, klar und mit sehr reifer Säure - eine toll schmeckende Kombination!
Aber was soll ich Ihnen hier bei meinem Glas 2007er (ist heute der Schiefer-Riesling, Nr. 6) weiter vorschwärmen: Probieren geht über studieren, hier das Probepaket für warme Sommerabende:














6 2023er »Schiefer« Riesling trocken
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Unser Wein Nr. 1 im Weingut, weil der Schiefer-Riesling uns, unsere Weinberge und unsere Heimat so zu 100% wiederspiege
(...)
(10,53 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
"Aufbinden" oder auch "Heften" genannt bestimmt die Arbeit der letzten Woche. Die Reben sind im warmen Wetter stürmisch gewachsen und müssen jetzt an die Pfähle angebunden oder durch Drähte fixiert werden, damit sie nicht abbrechen oder sich selbst beschatten.
Last-Minute-Angebote
Siehe Last-Minute-Angebote
Impressionen Ferienwohnungen "Auf der Heid"
Folgen Sie uns auf einem kurzen Rundgang durch unsere neuen Ferienwohnungen in den Weinbergen.
Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaunbs-Domizil "Auf der Heid!"
Landschaft, Natur, Komfort inmitten der Weinberge, der Reben uns steilen Schieferhänge. Unten im Tal glitzern die Schieferdächer des alten Ortskerns im Sonnenlicht.
Großzügiger Garten mit fantastischem Moselblick, Wellnessbereich und modernste Ausstattung.
Unverbindliche Buchungsanfrage für Ihren Urlaub in traumhafter Lage.
Neuanlage 2008: Spätburgunder und Weißburgunder
Neuanlage im Petersberg
"Etwas" größer, ca. 4 mal so schwer und stark wie unser "Holder"oben: der "Fendt", der der jungen Reben pflanzt
Ca. 3.000 Junge Reben - vor allem Spätbrugunder und Weißburgunder - haben wir dieses Jahr gepflanzt. In flaschen Weinbergen geht das schnell und sehr erfolgreich maschinell, ein großer Traktor pflügt eine Schneise, in die die jungen Reben dann computergesteuert und lasergenau gepflanzt werden.
In steilen Wein bergen werden die Löcher für die Reben wie seit ewigkeiten per Hacke gegraben. Seit der Römerzeit hat sich dort bei der Pflanzung noch nicht viel geändert, in Museen sind die römischen Grabwerkzeuge zu besichtigen, bis auf die Stahlqualität hat sich dort noch nicht viel getan...
Rezept: Spundekäs
Nach vielen Anfargen verraten wir unser kleines Geheimnis, das Rezeot zum Süundekäs nach der Weinprobe.
Passt ideal zu Wein und zu Freunden ;-). Hier das einfache Rezept:
Zutaten:
- 200 g Frischkäse
- 250 g Quark
- 1 Zwiebel
- Pfeffer, Salz
- Paprikapulver edelsüs nach Geschmack
Frischkäse mit Quark in eine Schüssel geben. Alles kräftig rühren, bis eine glatte Creme entsteht. Zwiebel sehr fein würfeln und unter den Spundekäs rühren. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Am besten dann erwas im Kühlschrank kaltstellen.
Er passt auch zu Rohessern (? rohen Mettwürsten), Brezeln, Pellkartoffeln und frischem Brot.
Frühjahrs-Wanderung von Fankel nach Beilstein
Quer durch die Weinberge, oberhalb der Mosel geht es in das "Dornröschen der Mosel", ca. 14km von uns moselabwärts.
Mehr Bilder::
http://www.amlinger.de/beilstein.html
Mehr Bilder::
http://www.amlinger.de/beilstein.html
Konzert "Rennquintett" und Feuerwerk im Kloster
26. Juni 2006. mehr: http://www.calmont-region.de
Veranstaltet vom Förderverein Calmont-Region. Wer selber nicht dabei war und die atemberaubende Atmosphäre in alten Klostermauern erleben konnte, hier ein paar Bilder vom Konzert des "Rennquintetts".
Mehr Bilder: http://www.amlinger.de/konzert_stuben.html
Feuerwerk im Kloster
Ende - des Konzertes und des Newsletters.
Mehr Bilder:
http://www.amlinger.de/konzert_stuben.html
Uns bleibt noch, Ihnen noch einen schönen Sommer zu wünschen! Natürlich würden davon auch unsere Reben profitieren...
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen hier an der Mosel oder bei der Weinlieferung!