"Amlinger´s Schiefertafel” und Newsletter, Dezember 2009
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde unserer Weinguts! Neef a/d Mosel, den 21. Dezember 2009
Draußen -12,5°C, drinnen +12,5%iger Rotwein... sicher die beste Kombination ;-).
Entweder bei der Kälte drinnen bleiben und guten Wein in der warmen Stube genießen, oder mit - und dank - Glühwein die wunderschöne Winterlandschaft entdecken. Zu beidem laden wir Sie ein.
Inhalt:
- Wein vor Weihnachten? Bis 22.12. kann es klappen
- Gutscheine - für Weineinkauf, Urlaub, Weinprobe oder ein Romantisches Wochenende im Weingut
- Weihnachtliche Rezepte + passende Weine
- Wein des Monats: Glühwein für die Winterwanderung
- Termine und Veranstaltungen
- Ostern 2010: Dampfspektakel auch in Neef
- Bei rotem Licht schmeckt Wein besser
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes
Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010
und in ebendiesem
Jahr alles Gute, Glück,
Gesundheit und auch viele genussvolle Stunden!
Lassen Sie uns auch danken für Ihre Treue und Verbundenheit zu unseren Weinen. Viele Kunden durften wir in den letzten Wochen anliefern. Wir freuen uns, dann immer wieder zu sehen und zu hören, das sich unsere Arbeit auszahlt; dass Ihnen unser Wein schmeckt.
Wir wissen unseren Wein bei Ihnen, unseren Weinkunden, sicher in den richtigen Händen. Vielen Dank für das Vertrauen und vielen Dank für die Zustimmung zu unseren Weinen.
Mit den besten Grüßen aus dem weißen Moseltal
Ihre Familie Amlinger
Wein vor Weihnachten? Bis 22.12. kann es klappen
Laut UPS sind Pakete, die bis zum Dienstag, 22.12. abgesendet werden, bis zum 24.12. da. Bestellen Sie also bis zum 22.12. 13 Uhr, der Wein wird dann noch am 22.12. versendet.
Geschenkideen
Gerne kann Ich Ihnen wie folgt anbieten:
Gutscheine - für Weineinkauf, Urlaub, Weinprobe oder ein Romantisches Wochenende im Weingut
- Zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer im Weingut(***, DU/WC/TV)
- traditionelle Weinprobe mit Grillbraten
- Kellerführung mit Fassprobe
- eine Flasche Wein aufs Zimmer
- pauschal für nur 84,- Euro je Person im Doppelzimmer. Auch für 3 Übernachtungen: 103,- Euro je Person
Kontakt zu uns
Wir können Ihnen gerne einen Gutschein dafür ausstellen, den die Beschenkten dann bei uns einlösen können.
Meistens machen wir es so, dass sich die Beschenkten auch den Termin selber aussuchen können, also dass die Beschenkten sich wegen dem Termin und der Buchungsbestätigung bei uns melden. Sie können aber auch jetzt schon einen konkreten Zeitraum buchen, wir schicken Ihnen dann die Buchungsbestätigung mit.
Den Gutschein würden wir Ihnen zusammen mit der Rechnung per Post zuschicken. Die Rechnung können Sie dann überweisen.
Als passendes Geschenk zusammen mit dem Gutschein und als kleiner "Appetitanreger" sind die Weine aus unserem Weingut sehr beliebt. Als Probepaket siehe http://www.amlinger.de/probepakete.html oder als Einzelfläschchen, gerne senden wir Ihnen eine Zusammenstellung - nach Geschmack der Beschenkten - unserer Weine mit.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unser Angebot zusagt: Kontakt
Geschenkideen: Probepakete
Weihnachtliche Rezepte + passende Weine
Quelle: http://www.daskochrezept.de/weihnachtsgans/
"Die Weihnachtsgans ist das klassische Festessen für den Heiligabend oder einen der beiden Weihnachtsfeiertage. Der Brauch ist auf die katholische Martinsgans zurückzuführen, die vor dem Beginn der Adventsfastenzeit am 11. November gegessen wurde. Die Fastenzeit endet am Heiligabend, an dem dann wieder eine Gans zubereitet wurde.
Laut einer Legende soll die englische Königin Elizabeth I. 1588 den Gänsebraten zum Weihnachtsessen erklärt haben. Die Nachricht, dass man die spanische Armada besiegt hatte, habe sie angeblich erreicht, als sie am Heiligabend gerade eine Gans aß. Mittlerweile ist das klassische Weihnachtsessen in Großbritannien aber der Truthahn. Einer anderen Legende zufolge haben einflussreiche Adlige bestimmt, dass der Weihnachtskarpfen, der sonst zu Heiligabend gegessen wurde, durch Enten oder Gänse ersetzt wurde, da diese Wasservögel quasi Fische seien.
Meistens füllt man die Weihnachtsgans mit Zwiebeln, Äpfeln, Dörrpflaumen oder Maronen und würzt mit Majoran oder Beifuß. Im Elsass füllt man den Gänsebraten mit Bratwürsten beziehungsweise dem Brät und reicht dazu Sauerkraut (Choucroute). Bei uns sind die traditionellen Beilagen Rotkohl und Klöße. "
Unsere Lieblingsgans nach Oma´s Rezept:
Klassisch mit Äpfeln gefüllt, dazu Apdelrotkohl und Salzkartoffeln.
Hier ein Diskurs zum Thema: "Johann-Lafer-Hefeteig-Gans vs. Tante-Manni-Gans"
Dazu empfehlen wir:
31.2 2021er Neefer Petersberg Rotwein im Barrique gereift trocken
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Unbedingt dekantieren (in eine Weinkaraffe umfüllen und 30-60min. warten; der Wein "atmet") oder Flasche öffnen, ein Gl
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
31.3 2019er Rosenberg RÉSERVE Pinot Noir STEILLAGE trocken
(Spätburgunder). Ein absoluter Genuss, aber unbedingt dekantieren oder 2 Jahre reifen lassen! 30 Monate im Holzfass gereift.
Pinot Noir, Spätburgunder - die
(...)
(23,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 14.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
17,90 Euro - 0,75l
Stollentiramisu mit Quarkcrème und Walnussllikör
Zutaten
- 250 g Weihnachtsstollen
- 100 ml Espresso
- 3 cl Walnusslikör, Mandel oder Orangenlikör schmeckt auch
- 200 g Quark; mittlere Fettstufe (20%)
- 1 EL Honig
- 1 Msp Zimt
- 1 Stck Orange, unbehandelt
- 2 Stck Eier
- 50 g Zuckerschoten
- 1 El Kakao zum Bestäuben
Schritt 1
Den Stollen in anderthalb Zentimeter große Würfel schneiden und mit Mandellikör und Espresso tränken. Die Hälfte davon in Dessertgläser füllen.
Schritt 2
Die Schale der Orange abreiben und den Saft pressen. Anschließend den Quark mit dem Blütenhonig, Zimt, dem Orangensaft und der Orangenschale vermischen.
SSchritt 3 Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter die Quarkmasse heben.
Schritt 4 Die Hälfte der Quarkcrème auf den getränkten Stollenwürfeln verteilen, die restlichen Stollenwürfel darauf geben und mit der übrigen Quarkcrème bedecken. Mit reichlich Kakaopulver bestreuen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.
Dazu empfehlen wir:
29.1 2021er Riesling BEERENAUSLESE
Sehr intensive, überreife Frucht nach Mirabelle, kandiertem Pfirsich, Stachelbeere. Dichter Körper bei schöner Harmonie zwischen Süße, Säure und druckvoll
(...)
(42,40 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 9.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
15,90 Euro - 0,375
ausverkauft
Rezept: winterlich-weihnachtlicher Rotweinkuchen
Ein einfaches, aber wirkungsvolles Rezept:/p>
Zuerst wir ein Glas des Rotweines (0,1l) getrunken, damit man weiss, ob der Rotwein ja auch keinen Korkschmekcer hat.
Dann wird es anstrengender. Sie müssen
- 200g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Zimt und
- 1 Teelöffel Kakao
schaumig rühren (Küchenmaschine ist auch erlaubt), dann 250 g Mehl und 1 Päckchen Backpulver dazugeben.
Schließlich bitte 100 g Schokoladenstreusel und 0,25 Liter Rotwein dazugeben und gut vermengen - als Wiene passen hervorragend Nr. 31 Spätburgunder oder Nr. 63 Regent.
In einer Kastenform oder Rundform bei 175° (E-Herd) bzw. 160° (Heißluft) ca. 60 bis 75 Minuten backen. In der Zwischenzeit können ruhig noch 2 Gläser (0,2l) Rotwein getrunken werden.
DDen fertigen Kuchen noch warm rundum mit einem Guss aus 200 g Puderzucker und etwas Rotwein bestreichen.
Zu dem Kuchen den Rest des Rotweines (müssten noch ca. 0,2l übrig sein) zu dem auch noch warmen Kuchen genießen - oder gerne eine neue Flasche aufmachen, der Nr. 31.1 Rosenberg Spätburgunder feinherb harmoniert perfekt ;-).
Dazu empfehlen wir:
25 2023er Frauenberg Riesling AUSLESE
Ausgezeichnet: 21er 22er 23er Landesprämierung Gold
21er AWC Vienna Gold
22er 89 Punkte Best of Riesling
21er 91 Punkte Best of Riesling - drittbeste Ausles
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
31.1 2022er Rosenberg Pinot Noir STEILLAGE feinherb
(Spätburgunder)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Frisch, jung, kraftvoll und ausdrucksstark aus dem fantastischen Rotweinjahr 2022. Unbedinkt dekantier
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
Wein des Monats: Glühwein für die Winterwanderung
Recht einfach der moselklassische Weiße Glühwein:/p>
EEinfach milden Weisswein (für Gourmets und verwöhnte Seelen passt hervorragend Riesling mit einem Schuss Optima Beerenauslese) erwärmen (nicht kochen, dadurch gehen Armone verloren), eine bis zwei Zimtstangen und je nach Geschmack ganze Nelken, Orangen/Organgenschale oder auch Blutorgangen oder Grapefruit dazugeben, etwas 10-15 Minuten warm halten, mit ca. 2-3 Esslöffeln Zucker je Liter abschmecken und dann durch ein Sieb in die Thermoskanne gießen.
Termine & Veranstaltungen 2010
- Weingut ist wieder geöffnet (Zimmer und Weinproben) - ab dem 27.3.
- Der neue Jahrgang - zu "2009er" im Shop... - zu probieren ab dem 1.4.
- Dampfspektakel auch in Neef - Ostern, 2. bis 6.4.
- Kostenlose Lieferungen - ab 15.5.
- "Happy Mosel", Autofreier Sonntag - 30.5.
- Konzert in der Klosterruine Stuben - 3. und 4. 7.
- Weinfest in Neef - 20. bis 23.8.
- Straßenweinfest in Neef - 24. bis 26.9.
- Begin der Weinlese - ab ca. 20.9.
- Kostenlose Lieferungen - ab 20.11.
(fast) jeden Dienstag, Freitag, Samstag:
große Weinprobe im Weingut - März bis November
Ostern 2010: Dampfspektakel auch in Neef
3. bis 5. April 2010
"Erleben Sie beim dampfspektakel 2010 an Ostern gemeinsam mit Besuchern aus aller Welt die Faszination Dampfzug und Eisenbahngeschichte hautnah: unvergessliche Eisenbahnnostalgie mit Themen-Zügen aus allen Epochen in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas rund um Eifel, Mosel und Saar. Ein Fest für die ganze Familie!"
Mehr: http://www.dampfspektakel.info/
Bei rotem Licht schmeckt Wein besser
http://derstandard.at/1259281086175/Bei-rotem-Licht-schmeckt-Wein-nach-mehr
"Bei rotem Licht schmeckt Wein nach mehr 05. Dezember 2009, 10:56br> Psychologen stellen Effekt der Beleuchtung auf die Wahrnehmung des Geschmacks fest .
Mainz - Der subjektive Geschmack von Lebensmittel lässt sich offenbar auch durch die Hintergrundbeleuchtung des Raumes beeinflussen: Zu diesem Schluss kommen Psychologen der Universität Mainz im "Journal of Sensory Studies". Sie konnten in der Untersuchung von 500 Weinverkostern zeigen, dass derselbe Wein bei rotem und blauem Umgebungslicht besser ankommt als bei weißem oder grünem Licht ... und dann auch mehr kosten darf. Weinhändler werden die Botschaft mit Interesse vernehmen und auf den Gelben Seiten unter "Innenarchitekt" zu blättern beginnen ..."