"Amlinger´s Schiefertafel” und Newsletter, Dezember2008
Neef a/d Mosel, den 7. Dezember 2008
Inhalt:
- Die Goldenen Berge - Herbst an der Mosel: Wein und Menschen
- Schokolade und Wein
- Geschenkideen für Spätentschlossene: Gutscheine: Z. B. Romantisches Wochenende im Weingut
- Im Keller: Zaubertrick - so wird der Most klar
- Letzte Chance: Weinlieferung vor Weihnachten
- Rezept: winterlich-weihnachtlicher Rotweinkuchen
- Kostenlose Lieferungen - Termine
- Last-Minute-Angebote Silvester 2008
Die Goldenen Berge
Nein, kein Metall, kein Mineral finden wir hier in den Schieferfelsen. Auch kein klebriges Öl kommt aus unserer Erde. Unser Gold sieht anders aus. Jetzt, unter klarem azurenem Oktoberhimmel, erkennt der Wanderer und auch der Winzer bei der Lese – der anstrengenden, aber schönsten Arbeit im Jahreskreis – das Gold der Mosel.
Sehen Sie es auch? Wie mit einem Fingerschnipp lichtet sich mittags der Moselnebel. Als ein fast endloses Seidentuch hat er die Spitzen von Bergkuppen, Schieferdächer, Reben und Eichenwäldern halb bedeckt. In der klaren, kühlen Luft beginnen die Farben dann zu strahlen wie nur im Oktober. Ein besonderes Licht senkt sich nämlich im Herbst über das Tal. Das Graubraun der Schieferfelsen, das Blutrot der Rotweinberge, das Karamell der Buchenwälder und schließlich: Das Goldgelb der Rieslingblätter – unser Gold hier an der Mosel.
Das Gold des Winzers: ein kleiner, aber feiner Weinjahrgang 2008
Dank Hagel reduziert, dafür reif und aromatisch: Riesling im Frauenberg
Aber nicht nur in den Weinbergen schwelgt der Winzer in Gold. Im Keller herrscht nun bedächtiges Schweigen, geheimnisvolle Stille und eine gewisse Spannung. Die Hefen arbeiten, nur leise gluckern sie, und langsam wird aus dem braungelben Most der Federweiße. Erst nach der Gärung machen langsam die Hefen den Blick frei: entdecken Sie das Gold aus den Weinbergen? Der klare Riesling funkelt im Glas - aus goldenen Trauben wird goldener Wein.
So reiht sich ein frischer, extraktreicher und beschwingend leichter Jahrgang 2008 an den reifen Jahrgang 2007. Wir als Weingut richten uns seit Jahren direkt an Sie, den Weingenießer. Kein Zwischenhändler, keine Kellerei, einfach gute Weine zu günstigen Preisen – direkt ab Familien-Weingut. Wir wissen, wo unsere Weine wachsen.
Mehr: Wein und Menschen; Wein-Lese 2008
Unser Angebot: kostenlose Lieferung - bis in Ihren Weinkeller
Jetzt ist es Zeit und Gelegenheit, für den Winter und viele genussvolle Stunden vorzusorgen – mit Familie, mit Freunden, oder abends auch ohne Gäste(oft sind die besten Flaschen ja für diese Abende reserviert ;-).
Schon einmal den außergewöhnlich guten Jahrgang 2007 probiert? 170 Tage Reife bedeutete er – vom frühen April bis späten Oktober. Selten konnten wir Sie dank gutem Jahrgang so verwöhnen. Weiche Säure, frische, lebendige Frucht bei den Weissweinen, eine intensive Wärme und reife Vollmundigkeit bei den Rotweinen. Aber nicht nur der fruchtig-klare 07er erwartet Sie...
Vor Weihnachten: Versand per Post, ab 200,- Euro frachtfrei oder 5,- Euro je Karton bis 21 Fl (oder max. 18 Fl 1,0l).
Ihre Bestellung: Weinliste und mehr
• Telefon 0 65 42 / 29 62
• Fax 2 19 76
• Weinliste: www.amlinger.de/liste.html
• Weinliste zum Herunterladen: www.amlinger.de/liste.pdf
Seit Jahren finden unsere Weine immer mehr begeisterte Freunde. Mit mehr Weinbergen, mit mehr Helfern freuen wir uns, Ihren Gesschmack getroffen zu haben. Vielen Dank für Ihre Verbundenheit zu uns und Amlinger-Weinen! Uns macht es Spaß, wenn unsere Handwerkskunst Ihnen schmeckt.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit, ruhige Winterabende, frohe Festtage und sicherlich viel Gold – auch sicher das flüssige Gold (und Rubin!) der Moselhänge.
Herzliche Grüße und besinnliche Adventstage wünschen Ihnen aus Neef
Liane, Hans-Peter und Christian Amlinger vom Weingut Amlinger&Sohn
Schokolade und Wein – Sinnlicher Genuss mal zwei
Bis vor wenigen Jahren konnte man sich diese Kombination - Wein und Schokolade - gar nicht oder nur für süßeste Weine vorstellen. Erst seit wenigen Jahren entdeckt man, wie toll auch trockene Weine zu edler Schikolade harmonieren.
Ein Grund ist sicher, dass erst in den ketzten Jahren die Qualität der Schokoladen mit der des Weines gleich gezogen hat - so können rein technisch gesehen auch Bitterschokoladen mit 75%, 80% oder gar 99% Kakaoanteil erst seit wenigern Jahren hergestellt werden können.
Wenn man die beiden mal betrachtet, findet man überaschend viele Gemeinsamkeiten.
Drei Sorten gibt es: Forastero (80 Prozent der
Anbaufläche), die edle Criollo und Trinitario, eine Kreuzung
der beiden. Nach der Ernte breiten die Bauern die Früchte auf
Bananenblättern oder in Kästen aus. Dort gären sie
bei bis zu 50 Grad – die Fermentation. Das Fruchtfleisch wird
flüssig und verdampft. Durch das Aufkeimen und
anschließende Absterben verlieren die Bohnen ihre Bitterkeit
– Farbe und Geschmack der Schokolade entstehen. Der Roh-stoff
ist exportbereit. Nach dem Rösten und Mahlen tritt das Fett
der Bohnen, die Kakaobutter, aus den Zellen. Die Kakaostücke
und die Butter werden zu einem zähflüssigen Teig
verarbeitet. Je nach Rezept fügt der Hersteller Zucker und
Milch hinzu und walzt die Masse zu einer festen Lage. Beim
anschließenden Konchieren wird die Schokolade bei bis zu 65
Grad bis zu drei Tage lang weitergeknetet und kann dann in Formen
gegossen werden.
Kakaobaum |
Unsere Weinrebe |
Herkunft: Kakaopflanzen wie Reben wachsen klimatisch eng begrenzt: 20° nördlich und spdlich des Äquators). Ursprünglich kommt die Kakaopflanze aus Mittelamerka, wie die Weinrebe auch hat sie sich aber auch nach Afrika und Asien verbreitet |
Herkunft: Sie gedeiht wischen 38° und 50° Nord und 32° und 40° Süd. Die ersten Reben, vermutet man, wurden in Persien angebaut, und heute wächst der Wein auf allen Kontinenten, die Antarktis mal ausgenommen. |
Sorten und
Lagen Gibt es beim Wein unüberschaubar viele Rebsorten - keiner hat alle gezählt - so sind es beim Kakao drei. Forastero(zu 80% angebaut), Criollo(edel) und Trinitario(Kreuzung aus Forastero und Criollo). |
Sorten und
Lagen Ein großes Thema: Je nach Rebsorte schmeckt man nicht nur das grosse Klima (Anbauregion), sondern gar den einzelenden Weinberg. Calmont und Frauenberg - sie trennen nur 500m, beim Riesling jedoch Welten. |
Verarbeitung Wie beim Wein ist es auch bis zur Schokolade ein langer Weg, der viel Erfahrung braucht. Die Bohnen werden zunächst vergoren bei bis zu 50°C. Die Bohnen keinen kurz auf und sterben dann ab, dadurch verlieren sie ihre Bitterkeit. Nach dem Rösten bei 160-200°C werden die Bohnen gemahlen, die Kakaobutter tritt aus. Nach viel Kneten kann nach Tagen die Schokolade gegossen werden. mehr: http://www.theobroma-cacao.de/wissen/herstellung/verarbeitung-der-kakaofrucht/ |
Verarbeitung Die Trauben werden entrappt, gepresst, vergoren... Hier mehr dazu: http://www.amlinger.de/wein.html |
Geschmack Trotz nur drei Hauptsorten kann man - bei handwerlicher Arbeit und viel Mühe - auch durch die Aromen die Herkunft zuordnen. Bis zu 1100 Aromen hat die Schokolade - und auch zusätzlich kann man noch Aromen zusetzen. |
Geschmack Bis zu 850 verschiene Aromen - aus der Traube (Primäraromen), der Gärung und dem Ausbau (Sekundäraromen) oder der Flaschenreife (Tertiäraromen) finden sich im Wein - je nach Rebsorte, Herkunft und Ausbau. |
Gesundheitlicher
Aspekt Dunkle Schokolade soll das Herz-Kreislaufsystem schützen, und sogar das Glückshormon Serotonin ist enthalten. |
Gesundheitlicher
Aspekt Viele positive Eigenschaften schreibt man dem Wein zu: Wein und Gesundheit, siehe http://www.amlinger.de/gesundheit.html |
Aber jetzt zum Genuss: Vorgehen bei der Degustation: Wein und Schokolade
- Gute Schokolade - guter Wein
- je höher der Kakaoanteil, desto trockener darf der Wein sein
- zu edel- oder zartbitteren Schokoladen passen eher Rotweine
- je dunkler die Schokolade, desto mehr Tannine darf der Wein haben
Die Probe selber: Anleitung zum Genuss
- Erstens: Probieren, erschmecken Sie zunächste den Wein; seine Aromen, die Süße, die Textur (dass heisst das Mundgefühl, geprägt durch den Körper des Weines, die Gerbstoffe, die Tannine des Rotweines und die Mineralik)
- Zweitens: Jetzt probieren Sie ein Stück der Schokolade, lassen sie es auf der Zunge zregehen.Das Mungfefühl sollte seidig sein, geschmeidig, und wie biem Wein sollte der "Abgang" lang sein - die Schokolade soll also lange schmecken.
- Rau, fettig, sandig oder krümmelig oder grob sollte die Schokolade nicht schmecken, das bleibt einfachen Qualitäten vorbehalten. Auch die Aromen der Schokolade sollten Sie erschmecken, Gewürze, Fruchtaromen, bis zu 1100 verschiedene kann man finden - mehr als gar beim Wein (ca. 900).
- Drittens: Die Kombination. Zunächst ein kleines Stück Schokolade auf der Zunge zergehen lassen(wichtig, ansonsten - wenn die Schokolade noch nicht geschmolzen ist - kann gerade gekühlter Wein zur Verklumpung führen).
- Dann kombinieren Sie die Schokolade mit einem Schluck des Weines. Harmonieren die Aromen? Unterstützen sie sich oder stoßen Sie sich ab? Wie verbinden sich Süße und Kakao mit der Extraktsüße und des Tannins des Weines? Bei perfekter Kombination erwartet Sie wirklich ein Feuerwerk an Aromen!
Viel Spaß bei der Suche des optimalen Paares von Schokolade und Wein!
Probieren Sie selbst: Unser Probepaket: Wein und Schokolade - sinnlicher Genuss mal zwei
Kombinationen: beste Weine zur Schokolade
35% Kakao - Milchshokolade - (Edelvollmich)
Hier haben trrockene Weine keine Chance. Aber gerade süße Weisseine oder auch der sehr weiche Spätburgunder Rosenberg mit idealer Extraktsüsse passen zu der Milchschokolade, wo die Süsse domoniert.
25 2023er Frauenberg Riesling AUSLESE
Ausgezeichnet: 21er 22er 23er Landesprämierung Gold
21er AWC Vienna Gold
22er 89 Punkte Best of Riesling
21er 91 Punkte Best of Riesling - drittbeste Ausles
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
31.1 2022er Rosenberg Pinot Noir STEILLAGE feinherb
(Spätburgunder)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Frisch, jung, kraftvoll und ausdrucksstark aus dem fantastischen Rotweinjahr 2022. Unbedinkt dekantier
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
50% Bitterkeit und Süße halten sich die Wage, ein süßer Weisser oder fruchtiger Roter können passen
62 2022er Schwarzriesling trocken
(Pinot Meunier) Unser zartester Rotwein - perfekt für den Sommer! Bei ihm haben wir bewusst auf Gerbstoffe und Tannine verzichtet - er wurde nicht zusammen mit
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
67 ANONYM?US Winemakers Blend
AWC Vienna Gold
Wir verraten nicht viel - nur so viel: er schmeckt!
Genießen Sie ihn abends zu Hause, mit Freunden, mit Essen, beim Grillen. Oder einfach so.
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
60% (edelherb oder Bitter) Hier kommen mehr die Schokoladenarmonen dazu, die Süsse ist begrenzt. Leicht gereifte Rotwein Wie 31.2 harmonieren
77% Hier brauchen wir kräftige Rotweine mit viel Rückgrat und Schmelz
66 2022er Cuvée HP1 trocken
Steak medium oder rare vom Grill? Das ist Ihr Wein dazu!
Genießen Sie in diesem Wein die Holzfässer, die Hans-Peter am Besten schmeckten. Er hat sie bei der
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
99% Wirkt leider zu trocken und erschlägt eigentlich jeden Wein. Eventuell mit gereiften Süssweinen
29.1 2021er Riesling BEERENAUSLESE
Sehr intensive, überreife Frucht nach Mirabelle, kandiertem Pfirsich, Stachelbeere. Dichter Körper bei schöner Harmonie zwischen Süße, Säure und druckvoll
(...)
(42,40 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 9.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
15,90 Euro - 0,375
ausverkauft
Weisse Schokolade kann sehr gut mit fruchtigen Spätlesen harmonieren, so 24 und 23.
23 2023er Bullayer Brautrock Kerner Spätlese
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber
Aus der besten Lage unserer Nachbarortes, dem Bullayer Brautrock.
Wunderbar aromatischer, zugänglicher Wein voll
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
24 2023er Frauenberg Riesling Kabinett
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber
Ausgezeichnet: 22er Landesprämierung Gold
Handlese aus Schiefersteillagen.
Mosel Kabinett - einzigartig in der
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
Aromatiserte Schokolade: Hier heisst es, experimentierfreudig zu sein; wobei man eher mit edelsüßen Weinen beginnen sollte.
Geschenkideen für Spätentschlossene
Gutscheine: Z. B. Romantisches Wochenende im Weingut
Hat es Ihnen bei uns an der engsten (und schönsten) Moselschleife gefallen? Schenken Sie ein unbescwertes Wochenende.
- Zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer im Weingut(***, DU/WC/TV)
- traditionelle Weinprobe mit Grillbraten
- Kellerführung mit Faßprobe
- eine Flasche Wein aufs Zimmer
Meistens machen wir es so, dass sich die Beschenkten auch den Termin selber aussuchen können, also dass die Beschenkten sich wegen dem Termin und der Buchungsbestätigung bei uns melden. Sie können aber auch jetzt schon einen konkreten Zeitraum buchen, wir schicken Ihnen dann die Buchungsbestätigung mit. Den Gutschein würden wir Ihnen zusammen mit der Rechnung per Post zuschicken. Die Rechnung können Sie dann überweisen.
- Interesse oder Fragen? Kontaktformular oder einfach anrufen: Tel. 0 65 42 - 29 62
- mehr: http://www.amlinger.de/angebote.html
Genußvoll: Wein-Geschenkkartons
Mit Präsenten aus dem Weingut Amlinger&Sohn schenken Sie nichts alltägliches, sondern ein Stück Individualität, mit dem Sie sicher aus der Masse herausragen. Sie persönlich kennen ja schon die Qualität unserer Weine, so können Sie auch Ihre Kunden und Freunde daran teilhaben lassen. Schenken Sie ein Stück Genuss, an das noch lange zurückgedacht wird.
Gerne beraten wir Sie: von der Verpackung (wir halten eine abwechslungsreiche Palette an schönen Geschenkkartons, Holzkisten etc. für Sie bereit) über die Weinauswahl (auch Spezialitäten wie Brände, Weingelee, Delikatessen von der Mosel…) bis hin zum Versand:
Wir übernehmen bei den Geschenkkisten die vollständige Abwicklung für Sie, auch z.B. den Postversand.
Wir sagen Ihnen jetzt schon eine schnelle und korrekte Abwicklung zu! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
PS: Weinpräsente lassen sich steuerlich absetzen.
mehr: http://www.amlinger.de/geschenkideen.html
Kostenlose Lieferungen - Termine
Gerne bringen wir ab dem 26.11., auf jeden Fall vor Weihnachten, Ihre Lieblingsweine persönlich und frachtfrei bis zu Ihrer Haustür - in großen Teilen Deitschlands. Direkt vom Weingut, direkt von der engsten Moselschleife, direkt von den Amlingers. Weine, die unsere Heimat widerspiegeln, Weine, hinter denen wir stehen. Bei kleinen Bestellungen unter 30 Flaschen fallen lediglich 3,- Euro Mindermengenzuschlag an.
Jetzt Bestellen - vor Weihnachten ist der Wein bei Ihnen
Kostenlose Lieferung per Post
Wir liefern kostenlos aus – gerne auch zu Ihnen! In ganz Deutschland liefern wir ab 200,- Euro frachtkostenfrei per Post - darunter fallen lediglich 5,- Euro je Karton an (bis max. 21 Fl. 0,75l oder 18 Fl. 1,0l je Karton).
Ihre Bestellung: Weinliste und mehr
• Telefon 0 65 42 / 29 62
• Fax / 2 19 76
• Weinliste: www.amlinger.de/liste.html
• Weinliste zum Herunterladen: www.amlinger.de/liste.pdf
Im Keller: Zaubertrick - so wird der Most klar
Schauen Sie selbst: Wie von selbst klärt sich der Most in wenigen Sekunden!
Im_Keller_Flotation.MOV [10838 kByte, Downloadzeit ca.: ISDN 64kBit : 00:24:06, DSL 768kBit : 00:01:53, ] 8.12.2008 20:14:29 |
Was durch Absitzenlassen sonst Stunden dauert, braucht bei der Flotation nur Minuten. Bei Weissweinen, die jung schmecken sollen, trennen wir die im Traubensaft entahltenen Trubstoffe mit Flotation ab - für fruchtige, saubere und klare Weine. Dabei wird dem Most unter Druck Luft oder Stickstoff zugesetzt. Entfällt der Druck wie hier im Glas, bilden sich mikroskopisch kleine Gasbläschen, die den Trub und Dreck mit nach oben reißen. Betreits nach 2-6 Stunden kann der "blanke" (also klare) Most von unten "abgezogen", also zur Gärung in den Gärttank gelegt werden.
Rezept: winterlich-weihnachtlicher Rotweinkuchen
Ein einfaches, aber wirkungsvolles Rezept:
Zuerst wir ein Glas des Rotweines (0,1l) getrunken, damit man weiss, ob der Rotwein ja auch keinen Korkschmekcer hat.
Dann wird es anstrengender. Sie müssen
- 200g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Zimt und
- 1 Teelöffel Kakao
schaumig rühren (Küchenmaschine ist auch erlaubt), dann 250 g Mehl und 1 Päckchen Backpulver dazugeben.
Schließlich bitte 100 g Schokoladenstreusel und 0,25 Liter Rotwein dazugeben und gut vermengen - als Wiene passen hervorragend Nr. 31 Spätburgunder oder Nr. 63 Regent.
In einer Kastenform oder Rundform bei 175° (E-Herd) bzw. 160° (Heißluft) ca. 60 bis 75 Minuten backen. In der Zwischenzeit können ruhig noch 2 Gläser (0,2l) Rotwein getrunken werden.
Den fertigen Kuchen noch warm rundum mit einem Guss aus 200 g Puderzucker und etwas Rotwein bestreichen.
Zu dem Kuchen den Rest des Rotweines (müssten noch ca. 0,2l übrig sein) zu dem auch noch warmen Kuchen genießen - oder gerne eine neue Flasche aufmachen, der Nr. 31.1 Rosenberg Spätburgunder feinherb harmoniert perfekt ;-).
31 2022er Pinot Noir trocken
(Spätburgunder) Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Ausgezeichnet: Bester 22er Spätburgunder der Mosel wein.plus
Aristokratisch-eleganter, vielschichtig
(...)
(11,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
8,90 Euro - 0,75l
31.1 2022er Rosenberg Pinot Noir STEILLAGE feinherb
(Spätburgunder)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Frisch, jung, kraftvoll und ausdrucksstark aus dem fantastischen Rotweinjahr 2022. Unbedinkt dekantier
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
63 2022er Regent Rotwein
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Dichte, ins Purpurrot gehende Farbe, klare, sehr intensive Frucht nach Sauerkirsche und Brombeere, schöne, untermalend
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l