Wein, Genuss & mehr

Wein, Genuss & mehr

Probe-Aktion: -10% und wir tragen die Frachtkosten! Nur jetzt bis 31.5. 

Probieren Sie in Ruhe zuhause: mehr...

Das Setzen

Viel Arbeit und Investion für Ihren Genuß. Neue Weinberge

Mai 2022: Pflanzung neuer Reben am Calmont, dem steilsten Weinberg der Welt. 

Dank moderner Technik und harter Arbeit - sie sehen ausschließlich polnische Arbeiter, deutsche oder andere scheuen diese Arbeit - konnten 700 neue Reben gepflanzt werden.Technik und Einsatz für Ihren Genuß!

Diese jungen Reben liefern ab 2025 bis zu 500 Flaschen wertvollen Wein.

Los geht es mit der mühsamen Rodung der alten Weinberge. Mittels Seilwinden werden die Reben aus dem Boden gerissen, auch alter Draht und alte Pfähle müssen aufwendig per Hand entfernt werden. 

Dann inspiziert Spike, unser Weingutshund, eingehend die Lage und die Weinberge. Er erkennt: hier ist es so schön, ich will nicht gar nicht mehr heim. Er muss zum Auto getragen werden. Das ist ein gutes Zeichen.

Unser kleiner Wingertstraktor muss sich dann abmühen, um den Weinberg in der Lage "Auf Sauend" plan zu kriegen. Dank guter Arbeit von Waldemar, unserem langjährigsten Mitarbeiter, liegt der Weinberg danach perfekt da - lieber jetzt Mühe reinstecken, als sich später 30 Jahre mit einer Senke und Löchern abzuplagen. 

Dieses Jahr pflanzen wir noch klassisch Riesling, Spätburgunder und Grauburgunder.

Aber: viel mehr als in anderen Bereichen denkt man im Weinbau in Jahrzehnten statt Quartalen.

Ein neuer Weinberge muss 30-40 Jahre gute Trauben liefern. Man denkt nicht nur an sich, auch an die kommenden Generationen. 

Die Pflanzung erfolgt hochmodern mittels Differential-GPS, so werden die Reben zentimetergenau gepflanzt. Dank Satelliten, die in 580km Höhe über der kleinen Weinbergsraupe am Himmel ihre Bahnen ziehen.

Der Mensch ist schon ein cleveres Tier. Früher hat man ein Band gezogen, mittels 3/4/5 - Dreieck einen rechten Winkel gezogen, alles noch mal mit dem Zollstock gemessen, halber Tag Arbeit und nachher war es trotzdem schief. Jetzt macht es die satellitengesteuerte Computersteuerung auf den cm genau. 

Dieses Jahr haben wir noch klassische Rebsorten gepflanzt - Riesling, Spätburgunder, Grauburgunder.  Tolle klassische Rebsorten für beste Weine.

2023 pfanzen wir Chardonnay, dieser kommt gut mit trockenen Jahren zurecht und liefert bei uns mittlerweile mit dem Nr. 5 Chardonnay Bestes Fass dichteste fette füllige Top-Weine, die gleichwertig sind zu überpreisten 35-Dollar-Chardonnays aus Kalifornien und zu sauteuren 40-Euro-Gand-Crus aus dem Burgund.

Sie glauben mir nicht? Probieren Sie den 19er 20er 21er Bestes Fass, perfekt ausgebaut in feinsten französischen Fässern, gegen dreimal teurere Konkurrenz. Oder den Crémant Chardonnay gegen doppelt so teure Champagner. Sie finden einen Champagner unter 22 Euro, der besser ist: Geld zurück und ich kaufe Ihnen 30 Flaschen ab davon für unseren Familienbedarf. Wenn Sie was besseres finden, her damit, wir tauschen 1:3 (ok, wird nicht passieren :-).

Wir haben hier in den heißen Jahren 18 19 20 und 22 perfektes Chardonnay-Klima und wir und Kollegen überlegen, Riesling durch Chardonnay zu ersetzen. Es steht ein wirklicher Paradigmenwechsel an. Neue Weinberge ab 2024 werden wir mit südlichen Reben wie Syrah, Merlot, Viognier und Cabernet Sauvignon bepflanzen müssen. 
Jede Krise (Trockenheit) ist auch ene Chance - bei uns wachsen jetzt problemlos Reben aus dem Süden mit besten Ergebnissen. Wir leben hier in der neuen Toskana und dem neuen Napa-Valley. Probieren Sie uns entscheiden Sie.

Archiv: Mai 2022. Ein neuer Weinberg entsteht - das "Setzen" der Reben

Mai - in der Lage "Bremmer Abtei Kloster Stuben"

Im Mai 2002 wurde hier in der Lage "Bremmer Abtei Kloster Stuben" ein neuer Weinberg angelegt, in schöner Umgebung und in Sichtweite der Klosterruine. Und zwar mit zwei noch sehr neuen roten Rebsorten: Cabernet Dorsa und Regent.

Der Regent zeichnet sich besonders durch seine Pilzresistenz aus. Der Cabernet Dorsa ist eine Neuzüchtung und bringt farbintensive Weine mit einem deutlichen Kischaroma. Dabei ist der Cabernet Dorsa noch so neu, dass er nur als Versuchsweinberg angebaut werden darf. Dies heißt, das einerseits nur maximal 1000 Stöcke pro Weingut angebaut werden dürfen. Andererseits muss direkt im Weinberg daneben eine andere, bereits etablierte Rebsorte angebaut werden, damit man ohne Lageneinflüsse die Weine der verschiedenen Eltern vergleichen kann. Denn man darf nicht einfach irgendwelche Rebsorten anbauen, jede neue Rebsorte wird jahrzehntelang getestet. Und nur die allerbesten werden dann zur Weinerzeugung zugelassen.

Die einjährigen, ca. 30 cm langen Rebstöcke werden maschinell gesetzt. Dies geht um ein Vielfaches schneller als die Arbeit per Hand, und gleichzeitig haben wir die Erfahrung gemacht, das die Reben besser anwachsen.

 

Unten der Pflug für die Furche. Die Reben werden von Hand eingelegt und dann mit einem Rad gesetzt.

Ein kleiner, abgespulter Draht steuert den Zeitpunkt (also den Abstand) der Reben.

Der Abstand der Rebzeilen wird automatisch mit Hilfe eines Lasers gehalten.

Zunächst wird eine ca. 50 cm tiefe Furch in den Weinberg gepflügt, in die die Reben dann eingesetzt werden. Und damit die Reihen gerade werden, das ganze automatisch mit Hilfe eines Lasers gesteuert.

Eine alter Ast eines Weinstocks bildet die Grundlage für eine neue Rebe. Zum Schutz gegen den Alptraum des Winzers (und des Weintrinkers), der Reblaus, werden seit ca. 130 Jahren die Reben auf sog. Unterlage (Amerikanerreben) gepfropft. Es wird das "Edelreis" (die Rebe der eigentlichen Rebsorte) mit einer Unterlage (reblausresistente, amerikanische Rebe) verbunden, die Unterlagen (unten) bildet die Wurzeln. Die Triebe und Äste stammen aus dem Edelreis. So sind die Wurzeln resistent gegen die Reblaus und gleichzeitig bleibt der Sortentypus weitgehend erhalten.

Zum Schutz ist das Oberteil mit den wertvollen "Augen" mit Wachs bedeckt. Die Wurzeln sind auf 10 cm eingekürzt worden. Später werden noch zum Schutz gegen hungrige Rehe, Hasen und Wildschweine, die gerne die jungen Triebe abfressen, Rebschutzrohre über die neuen Reben gestülpt. Und innerhalb der Rebenschutzrohre entsteht derselbe Effekt wie in einem Gewächshaus: es wird wärmer, die Reben wachsen schneller.

An einem kleinen Stahlpfählchen werden die Reben später angebunden, damit sie gerade nach oben wachsen. Schließlich kommen auch noch die Pfähle und die Drähte der Drahtanlagen hinzu.

In steileren Lagen ist das Setzen noch fast reine Handarbeit, für jede Rebe muss ein Loch gegraben werden. Mit Torf wird das Loch halb aufgefüllt, dann wird die Rebe gesetzt und vorsichtig mit Erde bedeckt. Am Schluss wird der Boden leicht festgetreten. Wenn es in den ersten Monaten zu trocken ist, dann müssen die neuen Reben noch ein paar Mal bewässert werden.

In den ersten Jahren muss der Stock ein wenig erzogen werden, damit er gerade und sauber nach oben wächst. Nach 3 Jahren ist der Kindergarten beendet: es kann das erste Mal richtig geerntet werden - und zwar den "Jungfernwein". Danach stehen die Reben noch mindestens 25 Jahre, bevor sie etwas müde werden und weniger Ertrag ergeben. Für besonders gute Weine schätzt man aber auch alte Weinberge mit ihren langen Wurzeln, die alles aus der Erde holen. So können diese besonders guten Weinberge 60 Jahre und älter werden.

So kann in einer Stunde die Arbeit eines ganzen Tages vollbracht werden. Und das dazu noch mit besserem Erfolg.

Neuanlage 2008: Spätburgunder und Weißburgunder

[1280x768]100_2068 .JPG (138882 Byte)[1280x768]100_2069 .JPG (151858 Byte)
[1280x768]100_2071 .JPG (225094 Byte)

Neuanlage im Petersberg

[1280x768]100_2072 .JPG (198510 Byte)[1280x768]100_2073 .JPG (116417 Byte)[1280x768]100_2074 .JPG (193058 Byte)

"Etwas" größer, ca. 4 mal so schwer und stark wie unser "Holder"oben: der "Fendt", der der jungen Reben pflanzt

[1280x768]100_2077 .JPG (191918 Byte)[1280x768]100_2078 .JPG (157311 Byte)
[1280x768]100_2079 .JPG (292053 Byte)[1280x768]100_2080 .JPG (162412 Byte)
[1280x768]100_2083 .JPG (206946 Byte)[1280x768]100_2084 .JPG (90177 Byte)

Ca. 3.000 Junge Reben - vor allem Spätbrugunder und Weißburgunder - haben wir dieses Jahr gepflanzt. In flaschen Weinbergen geht das schnell und sehr erfolgreich maschinell, ein großer Traktor pflügt eine Schneise, in die die jungen Reben dann computergesteuert und lasergenau gepflanzt werden.

In steilen Wein bergen werden die Löcher für die Reben wie seit ewigkeiten per Hacke gegraben. Seit der Römerzeit hat sich dort bei der Pflanzung noch nicht viel geändert, in Museen sind die römischen Grabwerkzeuge zu besichtigen, bis auf die Stahlqualität hat sich dort noch nicht viel getan...

Es dauert mindestens drei Jahre, bis nach einer Neuanpflanzung der erste nennenswerte Ertrag, der sogenannte Jungfernwein, möglich ist. Der Rebstock wird in der Regel wie bereits erwähnt ca. 25 Jahre für den Weinbau genutzt, er kann aber wesentlich älter werden. Der Ertrag geht nach dem 25. Jahr langsam zurück, dafür steigt aber die Qualität der Weine. So sind auch ca. 120 jährige Reben, wie in einem unserer Weinberge, möglich.

Zu unseren Weinlagen...
Zu den Weinen...



Unsere Weine - ausgezeichnet
 1996-2024 Christian Amlinger