![]() Einkaufskorb (leer) |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Weinfreunde! Neef an der Mosel, Oktober 2018. Inhalt:
Winzer ist schon ein schöner Beruf. Gerade in diesem Jahr macht er uns richtig viel Spaß! Zwar ließen Sonne und Hitze uns schwitzen wie fast noch nie, immer hofften und bangten wir auf Regen. Aber wenn sich alles zum Guten wendet wie im Weinjahr 2018, dann weiß man, wofür man gearbeitet hat! Einige junge Reben sind leider eingegangen wegen der Trockenheit. Aber alte Reben zeigten dank ihrer tiefen Wurzeln keine Probleme. Wir ernteten prachtvolle süße Trauben, alle gesund und schön, überaus reif mit verführerisch saftigen und tollen Aromen und dazu sehr säurearm. Familie und Helfer für Ihren Genuss. Auch im Hitzejahr 2018Wir Amlingers in unserem Familienweingut und unsere vielen Helfer begleiten die Weingutsweine von der Traube bis in die Flasche. In unseren für den Wein hervorragenden Steillagen, vom Rebschnitt im kühlen Winter, dem Biegen und Binden, der Bodenbearbeitung, der Pflege im Sommer, bis hin zur Handlese: viele Stunden Hege und Pflege. Die haben sich aber gelohnt, sei es bei den tollen reifen Trauben 2018, oder den allesamt guten Jahrgängen der letzten Jahre. Herausragend der wegen Frost minikleine aber supergute 2017er - jetzt ist die letzte Gelegenheit, die dichten 17er einzulagern. Eine schöner Moment als Winzer, wenn man den neuen Most oder den reifen Wein probiert. Diesen Moment möchten wir für Sie einfangen in unserem Weinen; und dazu das ganze Jahr mit Sonne und Regen, mit vielen Stunden Arbeit; und dazu die Schönheit der Landschaft und den Charakter der Rebe. Sie haben Lust auf die Schönheit unseres Berufes, die bezaubernden Landschaft und die vielen Sonnenstunden? Das finden Sie in unseren Weinen. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir liefern ab 200,- Euro frachtfrei, mehr siehe unten und im Shop. Geld allein macht nicht glücklich.
|
 | |
 |
Wie ein Spiegel und Wärmespeicher wirken im Sommer die dicken Schiefermauern. Dort und auf Schieferboden ist es viel wärmer als sonst wo. Dadurch sind unsere Steillagen Heimat für vielen seltene mediterrane Pflanzen (Mauer-pfeffer etc.) und wärmeliebenden Tieren (Apollofalter, seltene Echsen). Seit Jahrhunderten kommen so von diesen Terrassenlagen herausragende Weine.
Die Arbeit von Generationen steckt in den meterhohen Mauern, und auch heute stecken wir viel Handarbeit in die Pflege der steilen Weinberge. Handwerk, Mühe und Einsatz, die uns Spaß machen, da dort die besten Weine wachsen. Erleben und genießen auch Sie den Charakter unserer Steillagen. Schmeckbare Qualität durch Handarbeit direkt ab Weingut und direkt ab Amlinger.
Medaillen und Punkte: 2017 und 2018 bis August: 21x Gold, 11x Silber, 4x Bronze Landesprämierung - 2x Calmontlogo Wein-plus.de Empfohlener Erzeuger mit Top-Rotweinen und Süßweinen - etc. etc.
Direkt auf dem Weg zum Kloster konnten wir ein kleines, gut gehegtes und gepflegtes Schätzchen erwerden: wohl den ältestes Müller-Thurgau-Weinberg der Mosel, gepflanzt vor siebzig Jahren 1947! Auch stießen mehrere tolle Weinberge dazu, Terrassenlagen teils mit altem wurzelechten Rebmaterial rund um den Tunnel im Frauenberg. Hier erhoffen wir uns charaktervolle, reife und säurearme Rieslinge mit warmer fülliger Aromatik.
Amlinger heisst: Wein in der Familie seit 1570. Seit dutzenden Generationen, seit ein Herr namens Amlinger im Kloster Stuben Kellermeister war. Wein im Blut :-)? Aber »Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.« Die Welt steht nicht still, das Klima auch nicht, und wir lieben den Wein und wollen jedes Jahr besseren Wein machen.
Deswegen versuchen wir Neues: eine neue Weinfarbe, neues Holz aus Akazie statt Eiche und auch einmal ein Ei. Dieses neue Kunstoff-Ei lässt den Wein atmen wie im Holz, und dank der Form bleibt die feine Hefe länger in Schwebe für ein weicheres Mundgefühl. Ob es klappt mit dem Wein-Ei? Wir berichten. Bis dahin: umliegend finden Sie perfekt gereifte Rotweine aus kleinem und großen Holz.
Zum ersten Mal: unsere Top-Weine 2017er Calmont, 2017er Alte Reben und der ANONYM?US in dicken Magnum-Flaschen, das heißt 1,5l. Zum Einlagern (in den Magnums reift der Wein langsamer), für dicke Feiern (wirkt doch toll auf einem Tisch, die Riesenflasche) oder als dickes Geschenk für z.B. dicke Freunde, wenn es mehr sein soll als nur schnöde 750ml.
Neu: 2014er Crémant EXTRA BRUT Nr. 34-14. Handgerüttelt nach traditioneller Methode, Flaschengärung. So lange durfte noch keiner reifen bei uns! Knapp 42(!) Monate Hefelager,daurch außerordentlich feine Perlage; Cremige weiche reife und trotzdem finessenreiche Frucht nach Quitte, Maracuja und gedörrten Früchten, elegante hefige Anklänge nach geröstetem Weissbrot; ein Hauch weisse Blüten und etwas Milchkaramell.
Der Alte Haselnuss zeichnet sich durch den einzigartigen Geschmack nach gerösteten Haselnüssen aus, ergänzt von einem Hauch Nougat, Karamell und Schokolade - vollmundig und im Duft ebenso intensiv wie im Geschmack. Er ist sehr angenehm zu trinken, da seine Milde keinerlei Kratzen im Hals und Brennen im Nachklang verursacht.
Orange Nr. 10: Sie kennen normale Weißweine - frisch, fruchtig, leicht? Nein, ist der nicht! Der ist schon richtig herb und kantig. Etwas ganz Neues - die dritte Weinfarbe: Orange - Ein Weißwein wie ein Rotwein ausgebaut. Weiße Rieslingtrauben aus der Steillage 14 Wochen mit der Schale im Holzfass vergoren, plus eine Handvoll Grauburgunder für ein ganz neues Weinerlebnis. Er vereint die Kraft und das Rückgrat des Rotweins mit der Frische und der Lebendigkeit des Weissweins. Ganz trocken und herb-erfrischend passt sogar in den Sommer.
Noch leichter und lebendiger: Nr. 24 Frauenberg Kabinett mit wenig Alkohol aber viel Geschmack. Mehr: www.amlinger.de/neu.html
 | |
 | |
 |
Freie Termin & Last-Minute-Angebote
5 schöne Tage, entspannen, wandern, Landschaft und Wein genießen.
pauschal für nur 121,- Euro je Person Mo-Fr im Doppelzimmer; oder 150,- Euro je Person So-Fr! Interesse?
Auch in unseren Apartments inkl. Balkon und Moselblick: pauschal für nur 171,- Euro je Person Mo-Fr oder 209,- Euro pro Person ! Interesse?
Goldener Oktober. In welchem anderen Jahr hat er den Namen so verdient wie in diesem? Die Bezeichnung „Gold“ allein reicht während der Rieslinglese nicht mehr aus, um die schönen Eindrücke im herbstlichen Moseltal zu beschreiben.
Strahlend Weiß-Golden ist die Sonne, die sich nicht mehr allzu hoch hervorwagt hinter den sanften Bergrücken hinter St. Aldegund. Im puren Gelb-Gold leuchten die Rieslingblätter im steilen Frauenberg. Und wenn man näher hinzutritt, sieht man die reifen Trauben: mit schon bernsteinfarbenen Bäckchen schauen Sie uns an, im reifen Dunkel-Gold.
Goldener Oktober - und goldener September. Seit September reihte sich Sonnentag an Sonnentag.
Während draußen die letzten Sonnenstrahlen das Tal noch einmal in ein kraftvolles, buntes Gemälde aus goldenen Weinbergen, roten Eichen und braunen Buchen verwandeln, läuft im Keller alles etwas weniger spektakulär, doch mit der selben Ruhe wie draußen in der Natur ab. Geräuschvoll gluckernd wird der mit hunderten kleiner Federchen - den Hefen - durchsetzt Most zu Wein. Die ersten zarten Aromen des Weines bilden sich. Und wenn man den Amlinger´s beim Probieren des neuen Weines zuschaut, sieht man lächelnde, zufriedene Gesichter.
Gutscheine z. B. für einen Genusswoche, ein romantisches Wochenende im Weingut oder einen Geldbetrag einzulösen für Wein oder Urlaub
Wein-Geschenkkisten für Kunden und Freunde. Edel Verpackt, gerne abgerundet mir regionalen Köstlichkeiten aus dem Roten Weinbergspfirsich usw.
Gerne übernehmen wir den kompletten Versand und die Abwicklung.
Magnum-Flaschen oder
Alte Weine z.B. aus dem Gebirtsjahrgang: Weinraritäten
Mehr unter www.amlinger.de/geschenke.html