![]() Einkaufskorb (leer) |
Newsletter Mai 2004Neef an der Mosel, den 26. Mail 2004 Liebe Weingenießer, liebe Kunden, liebe Freunde des Weingut Amlinger&Sohn! Hier in einer ruhigen Zeitspanne im Weinberg - zwischen dem Ausbrechen und dem ersten Heften - alles Neue von Ihrem Weingut an der Mosel:
Kostenlose Lieferung: bitte jetzt melden - ab Donnerstag geht es losIn großen Teilen Deutschlands gilt es jetzt wieder: wir liefern kostenlos bis zu Ihrer Haustür - und das ab nur 24 Flaschen (darunter 3,- Euro "Spritgeld"). Nutzen Sie die Gelegenheit, die reifen 2002er zu genießen und die ersten des großen Jahrgangs 2003 einzulagern. Online-Shop - Weinliste zum Herunterladen Denn der Sommer wird heiß, die Herbstfeste fröhlich und die Winterabende lange - und bei allem ist ein Glas Wein der richtige Begleiter. Bei uns im Weingut Amlinger&Sohn finden Sie echte Weine mit Charakter - zu Winzerspreisen. Wenn Sie schon bestellt haben, dann rufen wir Sie in den nächsten Tagen an und teilen Ihnen den genauen Termin und die ungefähre Uhrzeit mit. Die Lieferungen erfolgen ab dem 27. Mai bis ca. zum 15. Juni. Die ersten 2003er: ProbepaketAls Winzer schaut man auch über den Tellerrand und probiert des Öfteren auch die Weine anderer Winzer. Und je südlicher man geht, desto wechselhafter werden die Weine des Hitzejahres 2003. Öfters merkt man, das die Reben einfach zu wenig Wasser hatten, gerade auf nicht so speicherfähigen Böden wie dem Schiefer und weiter weg von Flüssen. Hier im Norden hatten wir wirklich Glück gehabt mit dem Wetter. Lange noch können wir dem bei uns im katholischen Neef zustänigen Wetterheiligen Petrus für den erlösenden Augustregen danken. Und kommt dann noch die richtige Pflege, die jahrelange Hege der Bodenstruktur mit Humusbildung und Begrünung dazu, dann wirkt nicht nur die Sonne, sondern auch genügend Wasser ist vorhanden Je weiter südlich, desto wechselhafter wird der 2003er. Bei uns können Sie fast blind zuschlagen, und die besten Weine kommen noch. Freuen Sie sich auf die trockenen Lagenrieslinge aus Frauenberg und Calmont, die besten Rotweine aus Spätburgunder und erstmals aus Frühburgunder und Cabernet Dorsa. Genusspaket 3: Jahrhundertsommer 20031540 - 1811 - 1921 - 1976 - 2003. Wird ein Geschichtsschreiber einmal diese Linie der Jahrhundertjahrgänge ziehen? Die früheste Weinblüte seit Jahrzehnten, die meisten Sonnenstunden und die größte Hitze seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Ergebnis: Trauben so schön wie nie - ein Jahrgang für die Ewigkeit. Klein, 30% weniger als 2002, aber äußerst fein, so lautet also das Fazit zum 2003er, deswegen heisst es schnell zugreifen und am besten einen Vorrat anlegen. Denn nicht nur jetzt schon, auch noch in Jahren (und bei den Auslesen Jahrzehnten) verspricht der 2003er Spass pur im Glas. Hier finden Sie die ersten Weine des neuen Jahrgangs. Freuen Sie sich mit uns und genießen Sie mit uns den Spitzenjahrgang. Damit können wir Sie verwöhnen: Mit dichten, intensiven und farbstarken Rotweinen, mit fruchtigen, druckvollen, säurearmen, trotzdem eleganten Weißweinen.
32,00 Euro
Grundsteinlegung: Der neue BarriquekellerBald ist es soweit: Der erste Stein für unseren neuen Barriquekeller neben dem modernen Kellereigebäude "Auf der Heid" wird gesetzt. Neben unserem neuen Kellereigebäude entsteht auch ein neues Heim für unsere kleinen Fässer, die im Moment etwas abseits und beengt in der Petersbergstraße lagern. Im neuen Anbau ist Platz für mehr - das ganze in schöner Atmosphäre. In gutem Klima, in sauberen Verhältnissen können hier schon bald die ersten Holzfässer unsere besten Wein aufnehmen - wenn alles klappt, schon zum Herbst 2004. Und mit hinein in den Grundstein kommen: Ein Glückscent, eine Bibel, eine Tageszeitung und eine Flasche 2003er Frauenberg Beerenauslese - die schmeckt auch noch in Jahrzehnten (aber hoffentlich steht der Keller länger, als der Wein schmeckt ;-). Unsere Barriqueweine: Urlaub: ein paar schöne Tage an der Mosel"Genuss am Fluss" - 4 Tage im WeingutEntdecken Sie die wunderschöne Mosellandschaft in aller Ruhe Auf Wunsch können Sie Fahrräder bei uns ausleihen, machen Sie Ausflüge mit Bahn, Schiff und Auto in unsere Umgebung, entdecken Sie zu Fuß die Schönheit des Moseltals und die Ruhe der Hunsrückhöhen. In Gruppe ist eine geführte Wanderung rund um Neef möglich - historische Stätten und interessante Geschichten dazu. Bezwingen Sie auch den steilsten Weinberg Europas, den Calmont, auf dem fast abenteuerlichen Kletterpfad. Noch ein Grund zum WeintrinkenQuelle: http://www.wein-plus.de "Noch ein Grund zum Weintrinken
Alkoholische Getränke erhöhen die Gefahr von Gicht. Nur beim Wein scheint es in dieser Hinsicht keine Probleme zu geben.
Wie eine US-amerikanische Studie ergab, verstärken sowohl Bier als auch Schnaps die Gefahr von Gicht. Bereits zwei Gläser Gerstensaft pro Tag erhöhen demnach das Risiko von Gicht um das Zweieinhalbfache, bei einer vergleichbaren Menge Schnaps liegt der Risikofaktor immerhin noch bei 1,6. Ganz anders beim Wein. Auch der regelmäßige Konsum von zwei Gläsern (oder mehr) Rebensaft ergab keine signifikante Erhöhung des Gicht-Risikos. Da die Studie sich über zwölf Jahre hinzog und nicht weniger als 50.000 Männer umfasste, scheinen die Daten repräsentativ zu sein. Alhohol verstärkt nach Angaben der Mediziner vom Massachusetts Hospital die Produktion von Harnsäure, welche wiederum als Auslöser der Gicht gilt. Doch da offenbar verschiedene Alkoholika auch verschieden wirken, werden noch weitere Faktoren für die Krankheit verantwortlich gemacht. Die Wissenschaftler tippen auf Purin, einen lediglich im Bier in hohem Maße vorkommenden Stoff. Quelle: Agenturen" Hier direkt ein paar Appetitanreger: Frisch und leicht - "Hitze"weineLeicht müssen Sie sein, die Sommer- oder besser Hitzeweine. Frisch mit anregender, weicher Weinsäure, fruchtig und auch zur Not mit Wasser mischbar. Das Schorle-Rezept ist wirklich einfach, und die "kalte Ente" nicht viel schwerer (Rezept dazu). GrillzeitAnders als bei anderen häuslichen Arbeiten stehen beim Grillen ja oft die Männer in der ersten Reihe. Nicht nur zu den Produkten vom häuslichen Grill passen diese trockenen Weine, auch schon vorher verkürzen Sie die Wartezeit. Atmen Sie mit dem Schwarzriesling die schon fast staubige Hitze hier aus dem heißen Moseltal ein, und mit dem Chardonnay erleben Sie die Früchte und den Duft des Sommers in Ihrem Glas. Zu Gegrilltem passt der kräftige, schon fast violette Barrique-Rotwein, der sich mit intensiven, aber reifen Gerbstoffen gut behaupten kann. Zum Abschluss: seien Sie gespannt auf die nächsten Newsletter. Denn nicht nur unsere Holzfässer haben bald ein neues Dach über dem Kopf, sondern auch für Sie bauen wir etwas Neues. Bald erfahren Sie an dieser Stelle mehr dazu. Bis zum nächsten Newsletter oder zum nächsten Wiedersehen wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben Mit freundlichen Grüßen aus dem ergrünten Moseltal Ihr PS: Möchten Sie auch mal wieder für ein paar Tage den Alltag hinter sich zu lassen? Entspannen in schöner Landschaft oder aktiv sein rund um den klaren Moselfluss? Jeder, wie es ihm gefällt: Urlaub im Weingut*** oder in den hellen Ferienwohnungen**** - im Sommer besonders günstig (siehe unsere Sommer-Angebote 2002). Wir würden uns freuen, Sie einmal wieder zu sehen! (auch auf http://www.amlinger.de - jetzt ca. 120 Seiten) Neuigkeiten zu Schiefertafel Mai 2004:
|
![]() ![]() |
||||||||||||
![]() Interaktive Karte Neef und Umgebung ![]() ![]() Mittwoch, den 11.12.2019 60 Besucher online. |