![]() Einkaufskorb (leer) |
Amlinger´s Schiefertafel und Newsletter, Dezember 2015Inhalt:
Wir sind mittendrin im Weihnachtsgeschäft und liefern und versenden unsere Weine. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und viel genußvolle Momente! Ihre Familie Amlinger. Liane, Hand-Peter und Christian Amlinger
Das japanische Fernsehen zu Gast. Thema: Klimawandel und WeinbauDer größte japanische Fernsehsender, Fuji TV, war bei uns zu Gast. Es ging um das Thema Klimawandel und als Beispiel um die Auswirkungen auf den Weinbau. Die sind zum einen positiv, so können wir dank mehr Sonne, früherem Austrieb etc. bessere Rotweine ernten. Zum anderen merken wir, das die Herbste feuchter werden, was bei Riesling je nach Weinberg problematisch werden kann - wir müssen mehr Arbeit und Handlese investieren, um gute Weine zu machen. Video des japanischen Fernsehens: Leider nur wenige Tage online:
Bilder: Hans-Peter Amlinger, Lena Betzien Facebook-Vor-Weihnachts-QuizEin kleines Vor-Weihnachts-Quiz: Schauen Sie auf die Bilder: welches fällt aus dem Rahmen und passt nicht dazu? Jeder, der uns sagt, welches Bild nicht passt und uns auf Facebook liked, nimmt Teil an der Verlosung von 3 richtig guten Weihnachts-Wein-Paketen mit besten Rotweinen, einem Riesling und einem Sekt für das Fest. Zu schwer machen wir es nicht - aber die Antwort bitte nicht posten, ansonsten ist das Quiz zu Ende. Schickt uns die Antwort einfach per Message oder Email wein@amlinger.de. Also, welches fällt raus? Einsendeschluss ist der 18.12. Mitmachen unter https://www.facebook.com/Weingut.Amlinger Gelegenheit: Beste Weine direkt ab Weingut noch vor WeihnachtenIn unserem Familienweingut setzen wir täglich alles daran, handwerkliche und feinste Weine liefern zu können: Wege des Weines - Sonne in den weichen, vollmundigen Rotweinen.Genießen Sie die Sonne in warmfruchtigen Rotweinen, wie Spätburgunder(Nr. 31) und Petersberg Barrique (31.2). Zu den samtig-weichen Aromen der im Holz gereiften Rotweine passen Wildgerichte, die Martinsgans oder auch gereifter Käse. 
Wege des Weines - die Wurzel im Schieferfels. Gehaltvolle Rieslinge, für Sie, für Freunde, als repräsentatives GeschenkErfahren Sie den Schiefer: elegant, lichtfarbig, charaktervoll in unseren Rieslingen - am besten ohne kulinarische Begleitung abends nach getanem Tag. Hier unsere meistausgezeichneten Weine: 
Wege des Weines - der Weg und Geschmack der TraubenUnd erleben Sie mit dem leichten Elbling, Bacchus oder Weissburgunder den schonendem Weg der Trauben - also die reine, frische Frucht - mit Freunden an Festen, bei Feiern oder einfach beim Zusammensein. 
Nutzen Sie die Gelegenheit, jetzt noch den guten 2014er einzulagern. Vor Weihnachten liefern wir gerne kostenlos (fragen Sie Ihre Freunde, Sammelbestellungen lohnen sich). Direkt ab Weingut, von der Winzerfamilie Amlinger erhalten Sie unsere begeisternde Vielfalt. Lieferung: ab 19.11. in großen Teilen Deutschlands persönlich und kostenlosIm November und Dezember liefern wir ab 36 Fl. persönlich und frachtfrei. Bitte teilen Sie uns Ihre Bestellung bis zum 19.11. mit, damit wir Ihren Wein zur Lieferung einplanen können (Bestellzettel umseitig). Jederzeit liefern wir schnell und auch Kleinmengen per Paketdienst.
Direkt bestellen Download
Rückblick: Das Weinjahr 2015Um den Weinjahrgang 2015 zu verstehen, müssen Sie sich bis in den Januar zurück versetzen. Im Winter gab es genügend Regen, so dass die wasserspeichernden Schieferböden bestens mit Wasser gefüllt waren. So konnte die Entwicklung der Reben zügig starten. Der Austrieb war zwar nicht außergewöhnlich früh. Aber dank tollem, trockenen und heißem Juli waren die Grundlagen für einen guten Jahrgang gelegt. Wichtiger aber als Hitze pur ist stabiles und eher kühleres Wetter im Spätsommer und ein trockener Herbst. Haben wir im August und September ein stabiles eher kühleres Wetter, dann wachsen große Weine. Regnet es in dieser Zeit häufig und ist gar noch warm dabei, dann droht eine problematische Lese. Hier hat es dieses Jahr gepasst, nur für den Riesling war der Regen Ende September je nach Weinberg etwas viel, so dass wir auf penible Handlese umsteigen mussten. Dafür ist der goldene Oktober 2015 ideal: Während in den meisten Weinbauregionen der Welt die Lese längst beendet ist, ernten wir erst jetzt die besten Rieslinge bei perfektem Aroma-Wetter: Dank kühler Nächte und sonniger Tage beeindrucken die intensiven Aromen der Trauben bei den kerngesunden und reifen Burgundern, Chardonnay und Riesling. Denn die bei uns vor der Lese kühle Witterung verzögert die Zuckerbildung in den Trauben. So können sich mehr und mehr herrlichste Aromen reifer exotischer Früchte in den Trauben sammeln. Und dank geringer Alkoholgehalte bleibt der „Trinkfluss“ und die Eleganz erhalten. Bereits jetzt rechnen wir mit sehr aromatischen Weinen, die den Liebhabern auf Jahre hinaus größten Genuss bereiten werden. Bis dahin finden Sie bei uns die Weine aus dem guten 2014er, die sich bestens entwickelt haben. Und jetzt, im Dezember, macht es richtigen Spaß, die ersten jungen 2015er zu probieren. Die Weißweine überzeugen mit sehr intensiver und vielfältiger Frucht. Sie brauchen allerdings noch, bis sie ihr volles Potential zeigen. Überraschend weich und reif sind die Roten - dies zeugt vom perfekten Ausbau mit modernster und schonender Technik. Dieses Jahr haben wir uns entschieden, eher auf Erhitzung und "Überschwallen" zu setzen. Dass heißt, der gärende Rotwein wird schonend über die Traubenschalen gepumpt. Wir haben nur wenig gestampft, also die Schalen mechanisch untergetaucht. Dies war die richtige Entscheidung, um weiche und fruchtbetonte Rotweine mit sanften Tanninen zu erzeugen. Freuen Sie sich auf den 2015er! 
Rückblick: Medaillen und Mehr, Gault&Millau
Rückblick StraßenweinfestRückblick Jung&Steil: Toller Tag und tolle PartyWaren Sie mit dabei? Wenn nein, dann haben Sie etwas verpasst und können Sie Jung&Steil 2016 vormerken: am 9.7.2016! ![]() Weine des Monats:
|
 |
Zutaten
Schritt 1
Den Stollen in anderthalb Zentimeter große Würfel schneiden und mit Mandellikör und Espresso tränken. Die Hälfte davon in Dessertgläser füllen.
Schritt 2
Die Schale der Orange abreiben und den Saft pressen. Anschließend den Quark mit dem Blütenhonig, Zimt, dem Orangensaft und der Orangenschale vermischen.
SSchritt 3 Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter die Quarkmasse heben.
Schritt 4 Die Hälfte der Quarkcrème auf den getränkten Stollenwürfeln verteilen, die restlichen Stollenwürfel darauf geben und mit der übrigen Quarkcrème bedecken. Mit reichlich Kakaopulver bestreuen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.
Dazu empfehlen wir:
 | |||
 |
Ein einfaches, aber wirkungsvolles Rezept:/p>
Zuerst wir ein Glas des Rotweines (0,1l) getrunken, damit man weiss, ob der Rotwein ja auch keinen Korkschmekcer hat.
Dann wird es anstrengender. Sie müssen
schaumig rühren (Küchenmaschine ist auch erlaubt), dann 250 g Mehl und 1 Päckchen Backpulver dazugeben.
Schließlich bitte 100 g Schokoladenstreusel und 0,25 Liter Rotwein dazugeben und gut vermengen - als Wiene passen hervorragend Nr. 31 Spätburgunder oder Nr. 63 Regent.
In einer Kastenform oder Rundform bei 175° (E-Herd) bzw. 160° (Heißluft) ca. 60 bis 75 Minuten backen. In der Zwischenzeit können ruhig noch 2 Gläser (0,2l) Rotwein getrunken werden.
DDen fertigen Kuchen noch warm rundum mit einem Guss aus 200 g Puderzucker und etwas Rotwein bestreichen.
Zu dem Kuchen den Rest des Rotweines (müssten noch ca. 0,2l übrig sein) zu dem auch noch warmen Kuchen genießen - oder gerne eine neue Flasche aufmachen, der Nr. 31.1 Rosenberg Spätburgunder feinherb harmoniert perfekt ;-).
Dazu empfehlen wir:
 |
Recht einfach der moselklassische Weiße Glühwein:/p>
EEinfach milden Weisswein (für Gourmets und verwöhnte Seelen passt hervorragend Riesling mit einem Schuss Optima Beerenauslese) erwärmen (nicht kochen, dadurch gehen Armone verloren), eine bis zwei Zimtstangen und je nach Geschmack ganze Nelken, Orangen/Organgenschale oder auch Blutorgangen oder Grapefruit dazugeben, etwas 10-15 Minuten warm halten, mit ca. 2-3 Esslöffeln Zucker je Liter abschmecken und dann durch ein Sieb in die Thermoskanne gießen.