Einkaufskorb (leer) Bestellen |
    
Liebe Weingenießer, liebe Kunden, liebe Freunde des Weingut Amlinger&Sohn!
Neef/Mosel, 28. August 2018
Alle Arbeit in den Weinbergen vor der Lese
ist getan.
Jetzt bereiten wir den Keller für die einmalig frühe Lese vor.
Neue Holzfässer sind da, gestern kam eine neue noch schonendere Tankpresse,
hochmodern und einfach sauber zu halten.
Die Zeit steht nie still, in den
Weinbergen, in der Natur, bei der Technik und auch im Leben.
Ein wenig
Zeit finden wir aber diese Wochen zwischen dem Putzen der Fässer, um uns bei
Ihnen zu melden. Anbei neue Weine, Interessantes und mehr aus der letzten
Zeit.
Es grüßt Sie herzlichst von der engsten Moselschleife Ihre Familie Amlinger
In den Weinbergen: Superfrüh, und supertrocken
Ein toller Frühling und auch ein Bilderbuchsommer für unsere Urlauber hier.
Auch die Reben entwickeln sich gut dank viel Sonne und im Frühsommer nicht zu viel Hitze
wie 2003. Denn
ab 28°C beginint es, den Reben zu warm zu werden, so dass sie die Assimilation und die
Zuckerbildung in den Trauben einstellen.
Dieses Jahr war es warm, im Mai ca. 90 Sonnenstunden mehr als im
Durchschnitt; Temperatur im Juli und August über 4°C(!) wärmer als im Schnitt,
im April sogar 5,5°C.
Für die Reife ist dies natürlich sehr positiv - die ersten Frühburgunder,
Dunkelfelder und Regent-Trauben haben sich bereits 3(!) Wochen
früher als normal verfärbt. Wir freuen uns also auf farbkräftige weiche und
volle Rotweine.
  
Alleine der Regen fehlt - man sieht es an kahlen Böden, der gelben Vegetation
und als Winzer sieht man, auch die Reben brauchen Wasser. Und ohne Wasser geht
auch die Reife nicht voran.
 
Leider zu spät, eine eingegangene junge Rebe auf
Sandboden. Rechts Alte Reben auf Schiefer: keine Probleme
Und gerade die jungen erst ein- oder zweijährigenReben leiden, ca. 20 junge Reben sind uns eingegangen.
Jetzt bewässern wir die jungen Reben wöchentlich.
Auch für Weisswein ist zu große Trockenheit nicht positiv, wobei die
Schieferböden Wasser gut speichern können und viele Weinberge noch gut aussehen.
Im Herbst bei der Lese wird aber viel Selektion gefragt sein, um durch die
Trockenheit unreif gebliebene Trauben auszusortieren.
Unser Mitgefühl geht aber an die Bauern, in vielen Regionen herrscht die
größte Dürre seit Jahrzehnten und teilweise sind Totalverluste zu beklagen.
Im Detail die Wetterstation des DLR in Neef:
http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesAM.nsf/amweb/e310a53faf31f6d4c1257171002e8a79?OpenDocument&TableRow=2.1.3%2C2.5#2.1.
Im Moment bereiten wir alles für die Lese vor, die ca. am 7.9. beginnen wird.
Dicke Flaschen. Für dicke Feiern oder dicke Freunde :-)
  
Zwei dicke Winzer mit dicken Flaschen
Zum ersten Mal: unsere Top-Weine 2017er Calmont, 2017er Alte
Reben und der ANONYM?US in Magnum-Flaschen, das heißt 1,5l.
Zum Einlagern (in den Magnums reift der Wein langsamer),
zum Feiern (wirkt doch
toll auf einem Tisch, die Riesenflasche) oder als Geschenk, als großes Dankeschön
oder großes Geschenk, wenn es mehr sein soll als nur 750ml.
Die Menge ist sehr begrenzt.

   
 
September und Oktober sind Hauptsaison - Weinlese, goldene Herbstfarben und Weinfeste. Buchen Sie jetzt die letzten Möglichkeiten oder Tel. 0 65 42 - 29 62
5 schöne Tage, entspannen, wandern, Landschaft und Wein genießen.
- Montag bis Freitag
- auf Wunsch zusätzlich mit Weinprobe, Kellerbesichtigung usw.
- ideal, um uns, unsere Weine, die Mosel kennen zu lernen (viele Ausflugsziele )
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Weingut, im Doppelzimmer(DU/WC/TV, 2008 oder 2009 neu renoviert)
pauschal für nur 109,- Euro je Person! Interesse?
Auch in unseren Apartments inkl. Balkon und Moselblick: pauschal für nur 159,- Euro je Person! Interesse?
Lassen Sie sich von uns und unserem Team mit regionalen und authentischen Gerichten verwöhnen. Und das nicht mehr nur mit moseltypischer und gutbürgerlicher Küche, wir setzen auch internationale Farbtupfer.
Neben unserer regulären Speisekarte sorgen wir für möglichst viel kulinarische Abwechslung mit wechselnden Gerichten der Saison: Spargelzeit, Sommerfrische, Herbst mit Pfifferlingen und Wild und Advents- und Weihnachtsmenüs. Und dazu die perfekt passenden Weine vom Weingut Amlinger&Sohn.
Lassen Sie sich auch verwöhnen mit unseren oft außergewöhnlichen, selbstgemachten Kuchen und Torten. Unsere Kuchen und Torten backen wir selbst und verwenden dafür frische Zutaten von bester Qualität. Dazu gibt es Kaffee, Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso, Milchcafé, Tee, Kakao oder was das Herz sonst begehrt.
Gerne können Sie auch an unserer Weinprobe teilnehmen und die Flusslandschaft hier an der engsten Moselschleife zu Fuß, mit Leihrädern, mit dem Moselschiff oder per Bahn und Auto erkunden.
Bezwingen Sie z.B. steilsten Weinberg Europas, den Calmont, auf dem fast abenteuerlichen Kletterpfad oder entdecken Sie die Ruhe der Hunsrückhöhen.
Neue Erlebnisse an der Mosel
Ein Fest: Tolles Event - Jung und Steil im
Juli
Zum vierten Mal - Weinpräsentation und Weinparty zusammen mit den Weingütern
Franzen aus Bremm und
Walter J. Oster aus Ediger, mehr auch in der
Rhein-Zeitung .
Es war
schön mit Euch! Ihr habt die alten Mauern zum Beben gebracht, die Klosterruine
war so gut gefüllt, dass wie leider teilweise an der Abendkasse keine Karten
mehr verkaufen konnten. Deswegen: Vormerken, vorfreuen und vorreservieren: Jung
und Steil 2019 am 13.7. - Top-Weine, Gutes Essen, Präsentation und abends Party
mit Gooseflesh
Jetzt vormerken und voranmelden:
Jung und Steil 2019 am 13.7.2019
              
   
          
Impressionen aus dem Kloster
Zwei tolle Veranstaltungen in der Klosterruine Stuben - Jung und Steil am
7.7.
https://www.facebook.com/jungundsteil/ und gestern das
Moselmusikfestival inklusive Feuerwerk
https://www.facebook.com/moselmusikfestival/
Sie können die Klosterruine auch mieten, für Veranstaltungen, Hochzeiten
und Konzerte. Mehr unter
http://www.calmont-region.de/index.p…/miete-der-klosterruine
_small.jpeg) _small.jpeg) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/flussferien-mosel-100.html
Endlich wieder da: Für sie gefüllt.
Nr. 67 ANONYM?US Winemaker´s Blend
Wundervoll weich und rund - so gut, er sollte bis Weihnachten reichen, war
aber bereits im Mai ausverkauft.
Aber die zweite Edition steht der ersten nicht nach:

Nr. 10 »Orange«
Die dritte Weinfarbe: Orange statt Rot oder Weiss. Dieses Jahr besonders
leicht und animierend, auch jetz im Supersommer schön mit tollen erfrischenden
Mundgefühl

Nr. 31 Pinot Noir (Spätburgunder) trocken
So gut wie selten: dichte rubinene Farbe, tolle Frucht nach Cranberry und
Sauerkirsche, noch sehr jung und etwas frisch. Bitte dekantieren, oder lassen
Sie ihm seine Zeit, ca. 8-12 Monate, und sie haben einen Top-Burgunder! Noch zum
Schnäppchenpreis. Der 16er war der zweitbester Spätburgunder der Mosel bei der
Jahresauswahlprobe (1.300(!) getestete Weine, eine der größten Weinprobe) - und
das unter viel teureren Weinen, die Top 6 waren außer unsrem Schnäppchen alle
über 12 Euro!

Wie immer Gold für unsere Weine, und nicht zu knapp.
7 Weine angestellt, 6 Mal Gold.
31.2 66 63 31.3 7.1 29.1 und 25 Silber


|

|

|

|

|

|

|

|
Nicht nur Riesling: Burgunder und Top-Rotweine dank immer wärmerer Jahre.
Sagt das Wall Street Journal.
Das merkt man auch in New York.
https://www.wsj.com/articles/how-german-winemakers-are-quietly-conquering-the-world-1532019188
Bei uns:

|
Am 25.05.2018 trat die neue Datenschutzverordnung der EU in Kraft
- die DSGVO.
Gerne würden wir Ihnen weiterhin unsere News zukommen lassen.
Falls dies nicht mehr Ihrem Wunsch entspricht, melden Sie sich bitte
über den Abmeldelink ab oder schreiben uns eine Mail.
Mehr zum Thema
Datenschutz |

|

|