Wein, Genuss & mehr

Wein, Genuss & mehr


25
2023er Frauenberg Riesling AUSLESE

Landesprämierung Gold
12,90 Euro
0,75l (17,20 Euro / Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung z.B. per Paketdienst ab Weingut/Weinhaus Amlinger&Sohn in 2-4 Werktagen zu dir.

Auslese: nur die besten und süßesten Trauben werden herausgelesen.
Oft sehen sie aus wie Rosinen, daurch tolle reife Aromen nach Mandarine, Walderdbeeren, Stachelbeere, Rosinen, kandierten gelben Pfirsich und Schiefersteinen.
Bereits 1897 einer der besten Weine der Mosel.

Ausgezeichnet: 21er 22er 23er Landesprämierung Gold
21er AWC Vienna Gold
22er 89 Punkte Best of Riesling
21er 91 Punkte Best of Riesling - drittbeste Auslese unter knapp 2.000 Weinen!
Opulenter, feinfruchtiger, glasklarer, fast überreif-gedörrter Weintyp. Sie schmecken Mandarine, Walderdbeeren, Stachelbeere, Rosinen, kandierten gelben Pfirsich und die feinste Lage. Einlagern und Jahre (Jahrzehnte?) glücklich werden. Ein charaktervoller und säurearmer Ausnahmewein mit dichter mineralische Struktur.Einen interessanten Eindruck zu den Neefer Weinen - der Beschreibung nach auf jeden Fall des exzellenten Frauenbergs - fanden wir in einem Wein- und Reiseführer von 1897. Von den nur ca. 20 als besten und für erwähnenswert gehaltenen Weinen ist eine die Neefer Auslese.

-- Griebens Reisebücher Band 28, "Die Mosel von Koblenz bis Trier", Preis 1 Mk 20 Pf, 1897

»Der blumige, rasche wenn auch nicht breitspurige Zungenausschlag der Neefer Auslese sichert ihr allein schon wegen dieses seltenen, höchstlich delektierenden Charakters einen geachteten Platz unter den Moselweinen. Dazu hat der Wein die schätzenswerte Eigenschaft, dass er nicht einen aus dem Boden erborgten dicklichen Ton zeigt, wie so manche Untermoselweine, sonden den Gaumen zart, aber mit einem wohlgefälligen Nachduft durchrieselt. (...) Die besten Terrassen-Südlagen reifen in dem Schiefer, wenn heiße Weinjahre mit rechtzeitigem Gewitterregen einfallen. Eiin herrliches Moselblümchen!«

Das können wir auch hundert Jahre später immer noch so unterschreiben.

Markus Hifschuster von wein.plus schwärmt:
"Süßlicher, leicht pflanzlicher bis kräuteriger Duft nach Zitrusfrüchten, Äpfeln und Steinobst mit floralen Noten, ein wenig Champignons und erdigen Tönen. Etwas weiche, süße Frucht mit Kandisnoten, leicht vegetabilen Tönen und wieder ein wenig Pilzen, passende Säure, etwas Griff, gute Nachhaltigkeit, mineralische Anklänge, ein Hauch dunkler Beeren, sehr guter Abgang."

Infos, Downloads & Rezepte

 1996-2025 Christian Amlinger